Weitersagen lohnt sich! Begeistere deine Freunde für einen Schüleraustausch in eines unserer 14 Länder und freue dich gemeinsam mit ihnen auf eine einzigartige Erfahrung. Für jeden neuen Ayusa-Intrax Austauschschüler möchten wir uns mit 100 € bei dir bedanken! Für deinen Freund gibt es ebenfalls eine Gutschrift über 100 €.
Schule in Finnland
Finnische Schulen haben einen ausgezeichneten Ruf, davon zeugen nicht zuletzt die beispielhaften PISA-Ergebnisse. Die High School (lukio) ist in Finnland freiwillig und besteht aus drei Klassenstufen. Heutzutage haben die meisten Schulen in Finnland sogar ein klassenloses System, sodass jeder Schüler diese Schule in seinem eigenen Tempo in 2-4 Jahren durchlaufen kann.
Das Schuljahr in Finnland
Schuljahr | In 5 oder 6 Zeitabschnitte unterteilt, am Ende jedes Zeitabschnittes gibt es eine Testwoche |
Beginn: August | |
Ende: Ende Mai | |
Schulzeiten | Montag bis Freitag |
8 Uhr - ca. 15 Uhr, die Kosten für das Mittagessen in schuleigener Cafeteria übernimmt der Staat | |
Ferien | Sommerferien: Anfang Juni –Mitte August |
kurze Herbstferien, ein bis zwei Wochen Weihnachtsferien, | |
eine Ferienwoche im Februar/März und ein paar freie Tage über Ostern | |
Pflichtfächer | Mathematik, Englisch, Finnisch, Kunst, Natur- und Sozialwissenschaftliche Fächer, Sport |
Klassenverband und Fächerwahl
In allen skandinavischen Ländern sind Schüler bis zur 9. Klasse Teil eines festen Klassenverbandes. Wie in Deutschland kommen die verschiedenen Fachlehrer in das jeweilige Klassenzimmer. Doch ab der 10. Klasse ändert sich das. Nun wählen die Schüler Fächer und Kurse nach ihrem Geschmack und suchen die entsprechenden Klassenzimmer auf, so wie es auch in den USA üblich ist.
Freizeit und Aktivitäten
Finnische Schüler organisieren ihre Freizeit selbstständig. Nach der Schule gehen sie z.B. in den Sportverein, spielen gemeinsam Theater oder unternehmen etwas mit ihren Freunden oder der Familie.
Die Atmosphäre in den Schulen habe ich als sehr entspannt empfunden. Jeder duzt jeden, die Lehrer sind freundlich und nehmen sich Zeit für ihre Schüler.

Auch wenn ich Anfangs etwas Probleme mit der Sprache hatte, wurde mir sofort alles auf Englisch erklärt. So hab ich gleich beide Sprachen verbessert.
Stella