Schüleraustausch in Kanada

"Bienvenue" und "Welcome" im zweitgrößten Land der Erde! Beim Schüleraustausch in Kanada wartet eine spannende Mischung aus locker-amerikanischem Lifestyle, großem Freiheitsdrang, Pioniergeist, britischem Traditionsbewusstsein und dem Charme Frankreichs auf dich. Das offziell zweisprachige Land ist ein waschechtes Einwanderungsland, genießt international einen sehr guten Ruf und gilt als besonders tolerant und weltoffen. Tatsächlich ist der Multikulturalismus sowohl gesellschaftlich als auch politisch fest verankert. Neben den Einflüssen der europäischen Einwanderer ist auch das kulturelle Erbe der Ureinwohner stark im Land verwurzelt und wird dir bei deinem Aufenthalt immer wieder begegnen.

Du hast noch offene Fragen oder möchtest von uns bei der Wahl des richtigen Programms beraten werden? 
Dann buche dir dein online Beratungsgespräch und lerne uns persönlich kennen!

Unsere Kanada-Austauschprogramme

Für deinen Schüleraustausch in Kanada kannst du aus einer Vielzahl von Angeboten wählen. Je nach Programm erwarten dich eher Natur oder städtisches Leben, Nähe zu den USA, ein englischer Fokus oder die Möglichkeit eines bilingualen Programms in Kanada. Jede Region hat ihre Vorzüge und gerne beraten wir dich ausführlich, welcher Schüleraustausch in Kanada am besten zu deinen Vorstellungen und Wünschen passt!

Regionswahl Kanada Icon

Wähle für deinen Schüleraustausch eine der wunderschönen Regionen an der kanadischen Ostküste: die Halbinsel Nova Scotia oder Newfoundland.

Schulwahl High School Icon

Beim Schulwahl-Programm entscheidest du, in welcher Stadt du leben möchtest und wählst eine Schule nach deinen eigenen Kriterien aus.

Kanada Kurzprogramm Icon

Du willst für eine kürzere Zeit nach Kanada? Mit unseren Kurz-Programmen kannst du bereits ab 12 Wochen nach New Brunswick, Neufundland, Nova Scotia, Ontario oder Saskatchewan.

Deine Highlights bei unserem Schüleraustausch in Kanada

Canada Specialist Icon

Landschaftlich besticht Kanada durch eine atemberaubenden Mischung aus grünen, kilometerweiten Wäldern, eisigen Gletschern, schneebedeckten Gebirgsketten und den malerischen Küstenregionen am Pazifik und Atlantik. Je nachdem, wo im Land dein neues Zuhause auf Zeit sein wird, wirst du die regionalen Eigenheiten Kanadas schnell kennenlernen und den Alltag an einer typisch kanadischen High School aus erster Hand erleben. Ein besonders großer Vorteil ist, dass du nicht nur dein Englisch perfektionieren kannst, sondern auch die Möglichkeit haben wirst, dein Französisch zu verbessern.

Wir sind Expert:innen, wenn es um Kanada geht. Mit der Auszeichnung als Canada Specialist kennen wir uns bestens mit der Kultur und dem Land aus, in das dein Schüleraustausch gehen soll!

Mädchen am See in Kanada
Bilinguales Kanada

Im zweisprachigen Kanada hast du die einmalige Chance, sowohl dein Englisch als auch dein Französisch zu perfektionieren. Schau dir dafür unbedingt unsere französischen Programme an.

Bring a Friend Rabatt
150 € Rabatt für Freund:innen

Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr! 

Gruppe mit USA und Ayusa Flagge auf der Brookyln Bridge

Verbringe zwei unvergessliche Tage bei der Orientation in der Weltstadt New York: Manhattan, der Central Park, das 9/11 Memorial, der Times Square, China Town und vieles mehr. Nach drei Tagen geht es weiter zu deiner kanadischen Familie - die ersten neuen Eindrücke und Freunde hast du dann bereits im Gepäck!

Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Kanada?

Viele fragen sich natürlich, was ein Schüleraustausch in Kanada kostet. Schon ab 9.990 € kannst du mit unserem Regionswahlprogramm ein halbes Jahr in Neufundland oder Nova Scotia verbringen. Alle wichtigen Infos zu den Kosten findest du auf unserer Kanada Kostenseite.

High School Kanada

Kanada hat eines der modernsten Bildungssysteme der Welt. Die Klassen sind relativ klein und die Schulen können Computerräume, Bibliotheken, Labore und Sportanlagen auf dem neuesten Stand vorweisen. In den englischsprachigen Provinzen wird Französisch, in den französischsprachigen Gebieten Englisch als Fremdsprache auf hohem Niveau angeboten. Eine kanadische Public High School ist immer eine Gesamt- und Ganztagsschule. Ausländische Schüler:innen zahlen Schulgebühren, deren Höhe von den Schulaufsichtsbehörden festgelegt wird.

Das Schuljahr an einer kanadischen High School

📆 Schuljahr

Das Schuljahr besteht aus zwei Halbjahren und dauert von September bis Juni. Das zweite Halbjahr beginnt im Februar und im Juli und August sind lange Sommerferien.

🕰️ Schulzeiten

Der Unterricht beginnt in Kanada um 8 Uhr und geht bis ca. 15:30 Uhr. Mittags gibt es häufig eine Stunde Pause.

📚 Pflichtfächer

Die Fächerauswahl ist groß und beinhaltet viele Bereiche, die es in Deutschland nicht gibt. Zu den Pflichtfächern zählen Englisch, Mathe, Natur- und Sozialwissenschaften.

Gemeinsam mit deinem Beratungslehrer wirst du als Austauschschüler:in aus dem vielfältigen Fächerangebot deiner High School deinen Stundenplan zusammenstellen. Das umfangreiche Angebot an Wahlfächern unterscheidet sich von Schule zu Schule und umfasst Sprachen, Medien und IT, Kunst, Musik, Sport sowie berufsbezogene Kurse wie Marketing, Recht, Wirtschaft und Tourismus. In den englischsprachigen Provinzen wählst du gewöhnlich vier Fächer pro Schulhalbjahr, die täglich unterrichtet werden: zwei Hauptfächer aus den Pflichtfächern und dazu zwei Wahlfächer ganz nach deinen Interessen.

Nach Schulschluss: Deine Freizeit in Kanada

Die Nachmittage während deines Schüleraustausches in Kanada sind mit Freizeitaktivitäten in Clubs und Teams gefüllt: Werde sportlich aktiv, spiele Theater, tritt in die Schulband ein, gestalte das Jahrbuch mit oder nimm an Exkursionen teil. Sport und andere Aktivitäten sind eine hervorragende Möglichkeit, schnell Freunde zu finden und sich vom School Spirit anstecken zu lassen!

Gastfamilien in Kanada

In Kanada erwartet dich ein echtes Zuhause auf Zeit: Unsere Partnerorganisation arbeitet mit hunderten erfahrener Gastfamilien zusammen, die Austauschschüler:innen herzlich in ihren Alltag integrieren. Ob große Familie, Patchwork, Alleinerziehende oder Paare ohne Kinder, alle haben eines gemeinsam: Offenheit, Gastfreundschaft und die Lust, dir ihre Kultur näherzubringen. Gemeinsam mit deiner Gastfamilie erlebst du den kanadischen Alltag, teilst Mahlzeiten, Freizeitaktivitäten und Ausflüge und bekommst gleichzeitig Raum für deine eigenen Interessen. So wächst du schnell in das Leben vor Ort hinein und kannst Kanada nicht nur entdecken, sondern wirklich miterleben.

Unsere Kanada Expertinnen

Wenn du dich für einen Schüleraustausch in Kanada entscheidest, bist du bei Hannah und Nadine genau richtig. Die beiden begleiten dich von Anfang an und sind auch während deines Aufenthalts für all deine Fragen da.

Portrait Hannah
Kanada Expertin Hannah
Portrait Nadine
Kanada Expertin Nadine

Häufige Fragen

  • Die Kosten für einen Schüleraustausch variieren je nach Land, Programmlänge und Anbieter. Bei Ayusa starten die Programme ab 4.290 €. Dazu kommen weitere Ausgaben, zum Beispiel für Flugtickets, Visum, Versicherungen sowie monatliches Taschengeld von etwa 250-350 € für persönliche Dinge oder Schulmaterial vor Ort. Je nach Reiseziel kann das Gesamtbudget also unterschiedlich ausfallen.

    Um deinen Austausch bezahlbar zu machen, bietet Ayusa verschiedene Stipendien sowie Finanzierungstipps an. Damit möchten wir möglichst vielen Jugendlichen die Chance geben, an einem Schüleraustausch teilzunehmen.

  • Du erhältst ein Teilnahmezertifikat von Ayusa-Intrax, das dir die erfolgreiche Teilnahme an einem Austauschprogramm bescheinigt. Ein Schulzeugnis bekommst du meist nicht automatisch, sondern musst dich selbst an deiner Austauschschule darum bemühen. Gleich zu Anfang solltest du deshalb deine:n Ansprechpartner:in an der Schule darüber informieren, dass du ein Zeugnis haben möchtest und ihn oder sie ca. 14 Tage bevor du zurückfliegst nochmals daran erinnern. Du wirst wahrscheinlich kein Abschlusszeugnis im deutschen Sinn erhalten. Meistens bekommst du eine Notenübersicht (Grade Report) oder eben ein ganz normales Zeugnis.

  • Innerhalb Europas benötigst du kein Visum. Jedes außereuropäische Land hat unterschiedliche Visumsunterlagen bzw. -auflagen, die erfüllt werden müssen. Wir schicken dir die nötigen Formulare zur Beantragung des jeweiligen Visums vier bis acht Wochen vor Beginn des Schüleraustausch-Programms zu. Keine Sorge, wir haben zu den Formularen ausführliche Ausfüllhilfen erstellt, so dass du für den gesamten Prozess sehr genaue Erklärungen erhältst und nicht alles alleine machen musst.

  • Es gibt einige Programme (z.B. die Schulwahl-Programme in Australien, Neuseeland, Kanada und Irland), bei denen du die Schule und damit auch den Ort wählen kannst. Bei anderen Programmen ist die Wahl der Region möglich (z.B. in Frankreich, England oder Spanien). Bei den landesweiten Programmen sind keine Regionswünsche möglich. Aufgrund der Erfahrung mit unseren ehemaligen Teilnehmenden haben wir gelernt, dass ein bestimmter Ort nicht wichtig für den Erfolg des Programmes ist. Viel wichtiger ist, dass du dich in der Familie und in deinem Umfeld wohlfühlst.

Anmeldung Schüleraustausch Kanada