Sonnenuntergang am See

Share your story: Frederike bereitet sich auf ihren Schüleraustausch vor

Gastautor
von Gastautor
Verfasst am 2. Juli 2025

Frederike steht kurz vor dem Start in ihr Auslandsjahr in den USA. Die Vorfreude ist riesig und mit ihr kommen viele Fragen, Gedanken und To Dos. In diesem Beitrag nimmt sie dich mit in ihre Vorbereitung: von der Wahl des Programms über den ersten Kontakt mit der Gastfamilie bis hin zu den kleinen Dingen, die den Abschied leichter machen.

Bald geht’s los! Mein Weg in den Schüleraustausch

Du stehst kurz vor deinem Auslandsjahr und zählst schon die Tage, bis es endlich losgeht?

Die Vorfreude wächst und mit ihr beginnen auch die ersten Vorbereitungen. Vielleicht hast du sogar schon dein Placement erhalten und kannst es kaum erwarten, deine Gastfamilie kennenzulernen. Die Vorbereitung ist das A und O vor der großen Reise: vom Abschiedsbuch über das erste Telefonat mit der Gastfamilie bis hin zur Checkliste fürs Kofferpacken. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps mit dir, damit du entspannt und gut vorbereitet in dein Abenteuer starten kannst!

Entscheidungen treffen

Bevor die Koffer gepackt werden, beginnt alles mit einer wichtigen Entscheidung: Wohin soll die Reise gehen und mit welchem Programm?

Freundinnen in Ayusa T-Shirt vor dem Spiegel

Ich habe mich für das USA Classic Programm entschieden, weil für mich von Anfang an feststand: Ich möchte offen für jede Region sein und mich einfach überraschen lassen. Zusätzlich habe ich mich für das New York Welcome Program entschieden, um gleich am Anfang andere Austauschschüler*innen kennenzulernen und natürlich auch, weil ich New York erkunden möchte!

Auf New York freue ich mich aber auch sehr, weil ich dort ein paar meiner neuen Freund:innen von dem Vorbereitungstreffen wiedersehen kann. Außerdem freue ich mich, die Stadt zu erkunden, neue Orte zu sehen und shoppen gehen zu können.

Mein Placement – ein besonderer Moment

Mein Placement habe ich etwa fünf Monate vor meiner Abreise erhalten, ein ganz besonderer und aufregender Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde. Ich habe den Betreff der E-Mail gelesen, und da stand schon, dass es für mich nach Texas gehen wird! Kaum hatte ich die E-Mail bekommen, habe ich sofort Kontakt zu meiner Gastfamilie aufgenommen, zuerst per E-Mail, und kurz darauf haben wir auch schon unser erstes Telefonat geführt.

In meiner Host Family habe ich einen Gastvater, eine Gastmutter und einen Hund, der Linus heißt. Ich bin mega glücklich, dass ich in genau diese Familie gekommen bin, weil wir viele gemeinsame Interessen teilen, zum Beispiel gemeinsam kochen, reisen und neue Dinge erleben.

Vor dem ersten Gespräch mit meiner Host Family habe ich mich ein wenig vorbereitet, was mir sehr geholfen hat. Fragen zur Schule, zum Ort oder zum Klima (für passende Kleidung!) sind immer gut, aber am Anfang geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen.

Ich habe mich übrigens direkt bei meiner Gastfamilie bedankt und ihnen gesagt, wie sehr ich mich freue. Das war mir wichtig, denn sie nehmen mich freiwillig bei sich auf und das verdient auf jeden Fall ein Dankeschön.

image_intro

Bestelle dir hier unverbindlich unser kostenloses Informationsmaterial zu unseren Programmen!

image_brochure_schueleraustausch
image_brochure_aupair
image_brochure_worktravel
Unsere aktuellen Programme

Mein Abschiedsbuch – Erinnerungen für unterwegs

Etwas, das mir besonders am Herzen liegt, ist mein Abschiedsbuch. Ich habe es früh angefangen, damit die wichtigsten Personen etwas Kleines eintragen können – Freund:innen und Familie.  Die letzten Seiten nutze ich als Bullet Journal, um meine Gedanken und Erlebnisse während des Jahres festzuhalten.

Ich glaube, in Momenten, in denen man Heimweh bekommt oder sich unsicher fühlt, kann so ein Buch wirklich helfen. Man blättert durch und wird daran erinnert, wer hinter einem steht und wie viele Menschen einen auf dieser Reise unterstützen.

Abschiedsbuch, Seite über Ayusa
Abschiedsbuch Seite über Texas
Abschiedsbuch Seite über Flugplaylist

Gastgeschenke und kleine Mitbringsel

Ein kleines Geschenk aus deiner Heimat kann den Start in dein neues Leben erleichtern und hilft dabei, gleich eine persönliche Verbindung zur Gastfamilie aufzubauen.

Gastgeschenke wie ein Magnet oder eine Postkarte deiner Heimatstadt, typisch deutsche Süßigkeiten (Kinder-Produkte, Lakritz, Nimm2 BonBons, Ritter Sport und Prinzenrolle), ein auf Englisch übersetztes Kochbuch mit deinen Lieblingsrezepten oder Kräutertee mit deutschem Design kommen immer gut an. Außerdem kannst du deinen Gastgeschwistern auch eine große Freude machen, wenn du ganz persönlich an deren Interessen denkst.

Ich habe mich für ein selbstgemachtes Kochbuch entschieden, in dem deutsche Rezepte stehen, die ich auf Englisch übersetzt habe. Diese Idee finde ich total passend, weil meine Gasteltern gerne kochten und auch gerne neue Sachen probieren.

Außerdem schenke ich zwei Gesellschaftsspiele. Dabei habe ich mir gedacht, dass es schön sein kann, in den ersten Tagen etwas gemeinsam zu spielen. Deutsche Süßigkeiten werde ich auch schenken.

Aber nicht zu vergessen ist, dass ich auch ein kleines Spielzeug für Linus habe. 🐶

Wir wünschen Frederike eine ganz tolle Zeit in Texas und tolle Erfahrungen in ihrem Schüleraustausch in den USA! Falls du beim Lesen auch Lust bekommen hast, für ein halbes oder ganzes Jahr auf eine amerikanische High School zu gehen, schau dir unbedingt unsere Programme für den Schüleraustausch in den USA an und finde das perfekte Programm für dich!

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Ayusa Schüleraustausch USA Gründe
Headerbild Freundinnen auf dem Sportfeld, High School, Weihnachtsbaum
Grand Canyon, Las Vegas
Schüleraustausch
Erfahrungsberichte
Instagram Showcase
instagram.com/ayusaintrax
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media