Gruppe von Schüler:innen in Ballkleidung, Prom USA

Prom in den USA: Von Promposal bis After Party

Tabea
von Tabea
Verfasst am 7. Mai 2025

Fast jeder kennt die glamourösen Ballnächte aus amerikanischen Filmen und Serien: glitzernde Kleider, Blumenschmuck, emotionale Tänze und natürlich die Wahl von Prom King und Queen. Der Prom wirkt wie ein einmaliger Abend, den man nie vergisst – aber was steckt wirklich dahinter? Wie läuft dieser berühmte Abschlussball an High Schools in den USA ab und was macht ihn so besonders? Was erwartet dich, wenn du selbst als Austauschschüler:in dabei bist?

Was ist der Prom eigentlich?

Der Prom – kurz für „Promenade“ – ist der traditionelle Abschlussball an amerikanischen High Schools und ein echtes Highlight in unserem Austauschprogramm. Er findet in der Regel im Frühling statt und richtet sich vor allem an die älteren Jahrgänge: Die sogenannten Juniors (11. Klasse) und Seniors (12. Klasse). In vielen Schulen ist der Prom ein großes gesellschaftliches Ereignis, vergleichbar mit einem Ball oder einer Gala, bei dem sich alle richtig in Schale werfen.

Die Mädels tragen aufwendige Kleider, lassen sich die Haare professionell stylen, und auch die Jungs kommen im Anzug oder Tuxedo. Häufig wird im Vorfeld viel Aufwand betrieben – vom „Promposal“ (also der kreativen Einladung zum Ball) bis hin zum perfekten Styling und Fotolocations. Für viele amerikanische Schüler:innen ist es das Event des Jahres: ein Abend voller Musik, Tanz, Fotos, Freundschaft und besonderer Momente, die oft in Erinnerung bleiben, lange nachdem der Abschluss in der Tasche ist.

Freundinnen in Ballkleidern mit Blumen
Jungsgruppe in Anzügen

Der Promposal – Kreativität ist gefragt!

Bevor es überhaupt zum Ball geht, steht der berühmte „Promposal“ an. In den USA ist es üblich, dass die Einladung zum Prom möglichst originell, süß oder spektakulär ausfällt. Denk an Plakate mit Wortspielen, kleine Geschenke, Kuchen mit Botschaften oder sogar öffentliche Aktionen in der Schulcafeteria. Je kreativer, desto besser.

Keine Angst: Du brauchst kein Date, um beim Prom dabei zu sein! Viele gehen auch einfach mit Freund:innen oder in Gruppen. Es geht darum, gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen – mit oder ohne romantische Begleitung.

Die Vorbereitung: Outfits, Blumen & Fotos

Der Prom beginnt nicht erst am Abend des Balls – er beginnt Wochen vorher. Die Suche nach dem perfekten Kleid oder Anzug kann sich zu einer echten Mission entwickeln. In den USA ist es völlig normal, schon Monate im Voraus zu planen. Viele Mädchen buchen Friseurtermine, probieren Make-up-Tutorials aus oder gehen gemeinsam mit Freund:innen auf Kleiderjagd. Auch Jungs stimmen oft Anzug, Hemd, Krawatte und sogar Socken farblich auf das Outfit ihres Dates ab.

Ein besonderer Brauch: das gegenseitige Überreichen von Blumenschmuck. Eine Person trägt die „Corsage“ (ein Blumenarmband fürs Handgelenk), während die andere Person das „Boutonnière“ (eine Blume am Revers) bekommt. Das passiert oft beim gemeinsamen „Getting Ready“, bei dem viele Gruppen sich vor dem Ball für Fotos treffen. Eltern und Gastfamilien sind dabei häufig genauso aufgeregt wie die Schüler:innen selbst – und sorgen dafür, dass hunderte Bilder entstehen, bevor es überhaupt losgeht.

Hand mit Blumenarmband und blauem Kleid
Mädchen steckt Junge eine Blume an den Anzug

Der Abend: Tanzen, Prom King & Queen und jede Menge Spaß

Dann ist es endlich soweit: Der große Abend beginnt. Oft ist der Veranstaltungsort festlich dekoriert – mit Lichterketten, Motto-Deko, Fotowänden und manchmal sogar einem roten Teppich. Am Eingang wird ein Erinnerungsfoto gemacht, bevor alle in die geschmückte Halle strömen.

Ein DJ oder eine Liveband sorgt für den passenden Soundtrack. Es wird getanzt, gelacht und jede Menge Fotos gemacht – ob auf der Tanzfläche, an der Fotowand oder draußen mit der ganzen Crew. Snacks und alkoholfreie Getränke sind meistens inklusive. Manche Schulen wählen ein bestimmtes Motto (z. B. „A Night in Paris“ oder „Hollywood Glam“) und passen Deko und Dresscode daran an.

Junge und Mädchen tanzen in Ballkleidung
Junge und Mädchen in Ballkleidung auf Wiese

Ein echtes Highlight ist die Krönung von „Prom King“ und „Prom Queen“. Die beiden werden von den Mitschüler:innen gewählt und dürfen mit dem ersten Tanz die Tanzfläche eröffnen – ein echter Gänsehautmoment, der fast schon kitschig wirkt (und genau deshalb so beliebt ist).

Die After Party: Noch lange nicht Schluss!

Mädchen in Promkleidern im Auto

Nach dem offiziellen Teil ist noch lange nicht Schluss! Viele Schüler:innen feiern weiter – und zwar bei einer After Party. Diese wird entweder von der Schule organisiert oder privat von Eltern oder Schülergruppen veranstaltet. Der Stil ist meist deutlich lockerer als beim Ball selbst.

Die After Party ist mindestens genauso wichtig wie der Ball selbst! Es gibt Spiele, Musik, Fotoboxen, Karaoke und natürlich jede Menge Essen. Auch die After Party bleibt alkoholfrei – der Spaß steht im Vordergrund!

Du träumst davon in einem Ballkleid bei einem echten High School Prom in den USA zu tanzen? Dann ist ein Schüleraustausch genau das richtige für dich. Melde dich jetzt für eines unserer Schüleraustauschprogramme in den USA an und erlebe deinen High School Prom!

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Schüleraustausch
Erfahrungsberichte
Schüleraustausch
Erfahrungsberichte
Instagram Showcase
instagram.com/ayusaintrax
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media
Instagram media