Halloween und Holiday Season

Wenn du im Herbst in den USA bist, wirst du schnell merken, dass Halloween dort etwas ganz Besonderes ist. Schon Wochen vorher sieht man Kürbisse auf den Veranden, bunte Lichter in Vorgärten und Schaufenster voller gruseliger Deko. Es duftet nach Pumpkin Spice, überall werden Kostüme verkauft und auch an der High School wird überlegt, wer sich wie verkleidet.
In den USA beginnt mit Halloween außerdem die sogenannte Holiday Season. Danach geht es direkt weiter mit Thanksgiving, dann folgen Weihnachten und Silvester. Viele Familien lieben diese Zeit, weil sie voller Feste, leckerem Essen und gemeinsamer Momente steckt. Wenn du im Herbst dort bist, erlebst du also gleich eine ganze Reihe amerikanischer Traditionen, die dich in echte Feststimmung bringen.
Trick or Treat in den USA
Am letzten Oktobertag sind die Straßen voller Menschen. Kleine Kinder laufen in Gruppen von Tür zu Tür und rufen „Trick or Treat“, um Süßigkeiten zu sammeln. Viele Jugendliche feiern auf Partys, schauen Horrorfilme oder treffen sich zum Kürbisschnitzen. In manchen High Schools gibt es sogar Wettbewerbe, wer das kreativste Kostüm trägt.

Besonders cool ist, dass jede Region ihr eigenes Halloween hat. In kleinen Orten kennt man sich, und Nachbarn schmücken gemeinsam ganze Straßen. In großen Städten gibt es Paraden und Veranstaltungen, bei denen alles leuchtet, blinkt und spukt. Wenn du deinen Schüleraustausch in den USA verbringst, kannst du Halloween wirklich so erleben, wie man es sonst nur aus Filmen kennt.
Ein typischer Teil der Vorbereitung ist der Besuch auf einem Pumpkin Patch. Das sind große Felder, auf denen du dir deinen eigenen Kürbis aussuchst. Viele Gastfamilien machen daraus einen kleinen Ausflug, und danach wird geschnitzt, bis die Hände orange sind. Abends werden dann die Kürbisse mit Kerzen beleuchtet und vor die Tür gestellt – das sieht einfach magisch aus.
Als Exchange Student mitten drin

Charlize konnte ein richtig tolles Halloween erleben: „Im Oktober stand der nächste Feiertag an, der in den USA noch viel mehr gefeiert wird als in Deutschland – Halloween. Die meisten Leute in meiner Siedlung fangen mit dem Schmücken ihrer Häuser schon Mitte September an, was ich sehr lustig, aber auch ein bisschen komisch finde. Im gesamten Oktober gibt es mehrere Läden die nur Halloweenkostüme und Dekorationen anbieten – dort war ich gemeinsam mit ein paar Freuden und wir haben verschiedene, lustige Kostüme angezogen. An Halloween selbst sind meine Freunde und ich in ein Gruselhaus gegangen, bei dem man von verschiedenen Darstellern erschreckt wird. Es war wirklich sehr gruselig, aber eine mega spannende und einzigartige Erfahrung. Danach sind wir zu einem meiner Freude nach Hause gefahren, haben einen Gruselfilm zusammen geschaut und ganz viele Snacks gegessen.“
Der Ursprung in Irland
Halloween kommt ursprünglich nicht aus den USA, sondern aus Irland. Vor vielen Jahrhunderten feierten die Kelten am 31. Oktober das Fest Samhain, mit dem der Sommer verabschiedet wurde. Die Menschen glaubten, dass in dieser Nacht die Geister der Toten zurückkehrten. Um sich zu schützen, zündeten sie große Feuer an und verkleideten sich, damit die Geister sie nicht erkannten. Viele dieser Bräuche haben sich über die Jahre verändert, aber der Gedanke dahinter ist geblieben. Heute wird in Irland mit Umzügen, Lagerfeuern und Spielen gefeiert.

Warum Halloween im Ausland so besonders ist
Egal ob du dein Auslandsjahr in den USA oder in Irland verbringst: Halloween ist immer ein Highlight. Viele Austauschschüler:innen erzählen später, dass Halloween einer der schönsten Tage ihres Jahres war. Du stehst mit deiner Gastfamilie und deinen Freund:innen in der Küche, schnitzt Kürbisse oder backst Cupcakes mit orangefarbener Glasur.

Nora hat an Halloween in den USA viele Unterschiede zu Deutschland bemerkt: „An Halloween sind meine Gastfamilie und ich von Haus zu Haus gegangen und haben Süßigkeiten gesammelt. Es war sehr interessant zu sehen, wie die Unterschiede zwischen Halloween in Deutschland und den USA sind. Die vielen geschmückten Vorgärten haben mich sehr beeindruckt, da die Amerikaner viel mehr Zeit und Geld in ihre Dekorationen an Halloween investieren.“
Feiertage und Traditionen im Schüleraustausch
Bei einem Schüleraustausch erlebst du viele neue Traditionen und Feiertage, die im Ausland ganz anders gefeiert werden. Dabei hast du natürlich auch die Chance eigene Traditionen mit deiner Gastfamilie zu teilen. Entscheidend ist, dass du offen bist, Neues auszuprobieren und Menschen kennenlernst, die anders feiern, aber sich über dieselben Dinge freuen wie du.
Du hast Lust selbst auch Halloween, Weihnachten oder andere ganz neue Feiertage im Ausland zu verbringen? Dann ist ein Schüleraustausch eine super Gelegenheit, um eine ganz echte Erfahrung in einer Gastfamilie zu machen. Auf unserer Webseite und in unserer Broschüre kannst du dich zu den Schüleraustausch Programmen in zehn verschiedenen Ländern informieren. Oder du kommst zu einer Infoveranstaltung und lernst uns direkt persönlich kennen.






















