Ein Praktikum in den USA – das klingt nach Abenteuer, Karriereboost und interkultureller Erfahrung. Doch wie gelangt man an solch eine Stelle? Die gute Nachricht: Es gibt mehr Wege als du denkst, um in den Vereinigten Staaten praktische Erfahrung zu sammeln – egal, ob du dich mitten im Studium befindest oder schon den Abschluss in der Tasche hast. Die Herausforderung liegt weniger im „Ob“, sondern eher im „Wie“.
In diesem Beitrag zeigen wir dir ganz praktisch, wie du ein Praktikum in den USA finden kannst. Wir beleuchten unterschiedliche Wege und geben dir Tools an die Hand, verraten bewährte Strategien und geben Bewerbungstipps.
Intrax selbst bietet zwar aktuell keine Praktikumsvermittlung in den USA an, allerdings unterstützen wir dich als offizieller Sponsor in verschiedenen Branchen bei deinem J1 Visum. Wir stellen dir das DS-2019 Formular aus, mit dem du dein Visum beantragen kannst. Informiere dich auf unserer Webseite zu unserem J1 Visumservice.
Praktikum in den USA selbst suchen – Tools & Portale
Du bist bereit, deinen Praktikumsplatz in den USA zu finden? Dann heißt es: Recherche, Recherche, Recherche. Aber keine Sorge! Mit den richtigen Tools und einer klaren Strategie klappt das besser, als du denkst.
Hier findest du eine Auswahl hilfreicher Praktikumsbörsen und Portale für die USA:
1. Internationale Jobportale mit Praktikumsfunktion
- LinkedIn Jobs: Nutze Filter wie „Internship“ und „United States“.
- Indeed.com: Gib „Internship“ + Wunschbranche oder Ort ein.
- Glassdoor.com: Zusätzlich zu Stellenanzeigen findest du hier auch Bewertungen von Praktikant:innen.
2. Spezialisierte Praktikumsbörsen für die USA
- GoAbroad.com: Große Auswahl an Auslandspraktika, mit USA-Filter.
- Idealist.org: Für soziale, kulturelle oder NGO-Praktika – sehr beliebt in den USA.
3. Websites von US-Unternehmen
Du hast ein Unternehmen im Kopf, das dich interessiert? Dann lohnt sich ein Besuch auf dessen Karriereseite. Viele Firmen schreiben dort direkt ihre Praktikumsstellen aus und freuen sich über internationale Bewerbungen. Besonders in Branchen wie im Marketing, IT oder Tourismus findest du hier passende Angebote.
4. Alumni-Plattformen und Uni-Portale
Informiere dich auch an deiner Uni oder Hochschule. Manche deutschen Hochschulen haben bereits Kooperationen mit US-Universitäten oder Unternehmen. Vielleicht ist da schon eine Tür geöffnet.
Auch deine eigenen Dozent:innen oder das Akademische Auslandsamt deiner Hochschule können dir bei der Suche nach einem Praktikum helfen. Viele Professor:innen haben internationale Kontakte in die USA, sei es durch frühere Projekte, Forschungskooperationen oder persönliche Netzwerke.
Fragen, die du stellen kannst:
- Kennen Sie Unternehmen oder Institutionen in den USA, die Praktikant:innen aufnehmen?
- Gibt es Austauschprogramme oder Partnerschaften mit US-Unis?
- Können Sie ein Empfehlungsschreiben für meine Bewerbung ausstellen?
Auch das Career Center oder das International Office deiner Uni können dir weiterhelfen – viele führen eigene Praktikumsbörsen für die USA oder arbeiten mit Organisationen zusammen, die Studierende an Unternehmen im Ausland vermitteln.
5. Netzwerke & persönliche Kontakte
In den USA gilt Networking als halbes Bewerbungsgespräch und das gilt auch für Praktika. Viele Praktikumsplätze werden gar nicht offiziell ausgeschrieben, sondern über persönliche Kontakte vergeben. Wenn du ein Praktikum in den USA machen möchtest, ist es also sinnvoll, zu networken.
Wie du Netzwerke nutzen kannst:
- LinkedIn: Nutze gezielt dein Netzwerk, indem du Kontakte nach Empfehlungen oder offenen Stellen fragst.
- Alumni-Netzwerke: Frag ehemalige Studierende deines Studiengangs, die bereits in den USA waren. Viele geben gerne Tipps oder stellen sogar den Kontakt zu ihrem alten Praktikumsbetrieb her.
- Online-Events & Webinare: Nimm an Fachveranstaltungen teil, die dein Wunschthema behandeln – oft ergibt sich hier wertvoller Austausch.
- Praktika-Messen an deiner Hochschule: Hier findest du häufig Ansprechpersonen für internationale Programme oder du erfährst von Kooperationen.
Profi-Tipp: Scheue dich nicht, Menschen direkt anzuschreiben. Eine freundliche Nachricht mit der Bitte um Erfahrungsaustausch wirkt oft Wunder, insbesondere, wenn du dein Interesse klar formulierst.
Bewerbungstipps, um ein Praktikum in den USA zu finden
Wenn du eine passende Stelle gefunden hast, kommt der entscheidende Schritt: die Bewerbung.
ℹ️ Schau dir unbedingt auch unseren Artikel zur Bewerbung für ein Praktikum an.
In den USA gelten etwas andere Regeln als in Deutschland, aber mit diesen Tipps überzeugst du auch amerikanische Unternehmen:
1. Resume statt Lebenslauf
Ein amerikanisches „Resume“ ist deutlich kürzer als der klassische Lebenslauf – meist 1 Seite, maximal 2. Kein Foto, kein Geburtsdatum, dafür klar gegliedert nach:
- Education
- Experience
- Skills
- Volunteer Work (optional)
2. Motivationsschreiben („Cover Letter“) individuell formulieren
Dein Cover Letter ist keine Wiederholung des Lebenslaufs, sondern eine persönliche, gezielte Antwort auf die Stellenausschreibung. Warum interessierst du dich für genau dieses Unternehmen? Was kannst du beitragen? Warum ist das Praktikum für dich ein guter nächster Schritt?
3. Englisch auf den Punkt
Korrekte Grammatik und ein klarer Stil sind essenziell. Lass dein Anschreiben unbedingt gegenlesen, am besten von jemandem mit sehr guten Englischkenntnissen. Eine KI kann dich bei Formulierungen und sprachlichen Anpassungen auch unterstützen.
4. Initiative zeigen
Gerade wenn du dein Praktikum selbst organisierst, kommt es auf Eigeninitiative an. Zeig, dass du motiviert bist und dich intensiv mit dem Unternehmen beschäftigt hast. Das kommt in den USA besonders gut an.
Mehr Optionen für ein Praktikum in den USA als du denkst
Ein Praktikum in den USA zu finden, ist eine Herausforderung, aber keine unüberwindbare. Im Gegenteil: Wer offen denkt, kreativ sucht und dranbleibt, hat gute Chancen auf einen Platz, der einen nicht nur fachlich weiterbringt, sondern auch persönlich bereichert.
Nutze die zahlreichen Praktikumsbörsen für die USA, dein Hochschulnetzwerk und persönliche Kontakte und sobald du dein Praktikum gefunden hast, unterstützt Intrax dich als erfahrener Sponsor für dein J1-Visum. Sei mutig, stell Fragen, schreib Initiativbewerbungen und bleib dran, dann steht deinem amerikanischen Abenteuer nichts mehr im Weg.
Extratipp: Erstelle ein starkes LinkedIn-Profil, halte deinen Lebenslauf (Resume auf Englisch!) bereit und leg dir eine strukturierte Tabelle zur Stellensuche an – so behältst du den Überblick.
Und wenn du ein passendes Praktikum gefunden hast? Dann kommen wir ins Spiel und unterstützen dich dabei, dein Visum zu erhalten, damit du rechtlich abgesichert und gut vorbereitet durchstarten kannst. Viel Erfolg!