Bei der Vorbereitung für einen Schüleraustausch triffst du sicherlich immer wieder auf neue Begriffe. Wenn es um die Vorbereitung für einen Schüleraustausch geht bist du bestimmt mit verschiedenen Begriffen konfrontiert. In unserem Schüleraustausch Glossar haben wir wichtige, nützliche und lustige Begriffe zusammengetragen.
A – Ambassador 📸
Unsere Ayusa Ambassador zeigen mit Fotos und Videos echte Eindrücke auf Social Media, schreiben Erfahrungsberichte für unseren Blog oder unterstützen uns bei verschiedenen Veranstaltungen als Returnees. Dafür gibt es Bonuspunkte, die gegen einen Universalgutschein getauscht werden können.
💡 Du hast Lust Eindrücke von deinem Schüleraustausch auf Social Media zu teilen? Dann werde Ayusa Ambassador und sammle deine ersten Bonuspunkte!
B – Bewerbung 📝
Dein Abenteuer beginnt mit der Bewerbung. Dazu gehört neben deinen Zeugnissen auch ein Motivationsschreiben und ein Bewerbungsfoto. Eine gute Bewerbung sichert dir nicht nur einen Platz in deinem Wunschprogramm, sondern sorgt auch dafür, dass dich deine zukünftige Gastfamilie kennenlernen kann und du eine passende Familie findest.
C – Culture Shock 🆕
Beim Schüleraustausch geht’s nicht nur ums Reisen, sondern vor allem um echten Kulturaustausch. Am Anfang kann es sein, dass dir vieles ungewohnt vorkommt: andere Essgewohnheiten, neue Regeln, ganz andere Alltagssituationen. Das nennt man Kulturschock und das ist total normal. Keine Sorge, schon nach ein paar Tagen oder Wochen wirst du dich besser auskennen und die neue Kultur fühlt sich plötzlich gar nicht mehr so fremd an.
💡 Neben dem Culture Shock kann es auch einen Reverse Culture Shock geben.
D – Destination 📍
Das richtige Gastland für deinen Schüleraustausch zu finden ist der erste Schritt auf dem Weg zu deinem Auslandsaufenthalt. Dabei spielen natürlich viele Faktoren mit rein und wir beraten dich gerne individuell, um das passende Land und Programm zu finden.
E – Erfahrungen fürs Leben 🎁
Ein Schüleraustausch bringt dich nicht nur sprachlich weiter. Du wächst persönlich, wirst selbstständiger und siehst die Welt mit neuen Augen. Diese Erfahrungen sind nicht nur persönlich wichtig, sondern können dich auch beruflich voranbringen und du wirst noch viel davon berichten können.
F – Finanzierung 💸
Ein Schüleraustausch braucht auch finanziell eine gute Vorbereitung. Neben den Programmgebühren kommen noch Kosten für Flug, Versicherungen, Taschengeld und andere Kleinigkeiten dazu. Wichtig ist, dass du und deine Familie euch früh informiert. Wir haben Tipps zur Finanzierung und unterstützen euch bei der Planung.
💡 Auf unsere Seite findest du hilfreiche Tipps und Ressourcen zur Finanzierung deines Schüleraustauschs.
G – Gastfamilie 👪
Sie ist während deines Austauschs wie eine zweite Familie und du wirst den Alltag, Geburtstage und neue Feiertage mit ihnen verbringen. Deine Gastfamilie kann ganz unterschiedlich aussehen: Familien mit eigenen Kindern, ohne Kinder, alleinstehende Gasteltern oder ältere Gasteltern, deren Kinder vielleicht schon ausgezogen sind. Sei offen für den Alltag in der neuen Gastfamilie und bringe dich auch mit deinen Traditionen ein, so wirst du schnell ein echter Teil der Familie.
H – Heimweh 🏡
Es ist total normal das Zuhause, die Freund:innen und Familie zu vermissen, besonders zu Feiertagen oder anderen besonderen Ereignissen. Es kann schon viel helfen, offen über das Heimweh zu sprechen. Und zu wissen: Es wird besser, sobald du dich mehr einlebst.
💡 Unsere Tipps gegen Heimweh können dir helfen dich wieder auf die positiven Seiten des Schüleraustauschs zu konzentrieren.
I – Integration 🧩
Als Austauschschüler:in im Ausland ist es wichtig, dass du offen bist und zeigst, dass du Teil der
Schule und Gastfamilie werden willst. Gehe auf andere zu und versuche dich bei verschiedenen Aktivitäten zu integrieren. So findest du schnell Freund:innen und fühlst dich bald wie zu Hause.
J – Jetlag 💤
Wenn dein Austausch in die USA, nach Kanada, Australien, Neuseeland oder Japan geht, kann die Zeitverschiebung deinen Schlafrhythmus durcheinander bringen. Aber keine Sorge: Mit etwas frischer Luft, viel Wasser und Geduld bist du in ein paar Tagen wieder fit.
K – Kulturaustausch 💫
Einer der wichtigsten Punkte im Schüleraustausch ist das Eintauchen in eine neue Kultur. Dazu gehört die Sprache, das Essen, Feiertage und noch so viel mehr. Zum Austausch gehört es aber natürlich auch, dass du deine Kultur und Traditionen mit deiner Gastfamilie teilst. Du kannst zum Beispiel dein Lieblingsessen für sie kochen, Feiertage teilen und von Traditionen aus deiner Familie erzählen.
L – Landessprache 💬
Du wirst im Ausland richtig große sprachliche Fortschritte machen. Auch wenn du schon ein paar Grundlagen kannst, lernst du durch Gespräche mit Muttersprachler:innen nach und nach richtig flüssig zu sprechen. Egal ob im Alltag an der Supermarktkasse oder im Café, in der Schule oder mit Freund:innen: du bist ständig von der Sprache umgeben und bekommst so auch Redewendungen und umgangssprachliche Ausdrücke ganz automatisch mit.
M – Motivation 🎯
Die Motivation für einen Schüleraustausch ist super wichtig. In deinem Motivationsschreiben in der Bewerbung hast du die Chance zu erzählen warum du unbedingt im Ausland leben und auf die Schule gehen möchtest. Wenn du offen bist für Neues und Lust hast, andere Kulturen kennenzulernen, wird deine Zeit im Ausland richtig bereichernd. Neue Eindrücke, neue Menschen, neue Erfahrungen – genau darum geht’s.
N – Neugier ❓
Dein bester Begleiter im Austauschjahr. Stell Fragen, probier Neues aus, geh auf Leute zu. Wer neugierig durch den Austausch geht, wird viel Neues sehen und erleben.
O – Orientierungstage 🛬
Viele unserer Programme bieten dir ein paar Tage zur Orientierung im Gastland. Für Kanada und die USA in New York, für England in London, Irland in Dublin, Neuseeland in Auckland und Japan in Tokio. Du lernst andere Austauschschüler:innen kennen, hast ein bisschen Zeit, um den Jetlag zu überwinden und dich in der neuen Sprache einzufinden.
P – Packliste 🧳
Bevor’s losgeht, heißt es Koffer packen. Dabei ist es gar nicht so einfach zu entscheiden was unbedingt mit muss und was zu Hause bleiben kann. Für die meisten gilt: Weniger ist mehr, im Schüleraustausch wird viel geshoppt!
💡 Damit du nichts wichtiges vergisst findest du in unserem Beitrag zur Packliste für deinen Schüleraustausch eine hilfreiche Liste.
Q – Qualifikationen 🏆
Ein Austausch macht sich gut im Lebenslauf. Viel wichtiger ist aber: Du entwickelst Soft Skills wie Offenheit, Selbstständigkeit und Flexibilität und das kann dich wirklich voranbringen.
R – Returneetreffen 📆
Ein Highlight deines Schüleraustauschs kommt ganz zum Schluss. Wir laden noch einmal alle Austauschschüler:innen zum Returneetreffen in Berlin ein. Ein super Abschluss für dein Programm!
S – Stipendium 🎓
Ein Schüleraustausch kann eine kostspielige Angelegenheit sein. Deshalb gibt es viele Stipendien von verschiedenen Organisationen und Stiftungen. Informiere dich auf jeden Fall und bewirb dich!
💡 Wir vergeben eigene Teilstipendien an 40-50 Teilnehmende! Erfahre mehr darüber wie du dir mit einem Stipendium deinen Schüleraustausch ermöglichen kannst.
T – Taschengeld 💰
Du solltest vorher gut überlegen was du für Snacks, Ausflüge oder mal ein Geschenk brauchst. Wir geben dir und deinen Eltern natürlich vorab auch eine Empfehlung abhängig von deinem Gastland. Die Höhe des Taschengeldes hängt aber natürlich auch sehr von deinem Kaufverhalten ab, gut ist hier also auch eine gewisse Flexibilität.
U – Unterstützung 🤝
Du wirst viele neue Dinge erleben und über dich hinauswachsen, aber dabei bist du nie alleine. Neben deiner Familie und Freund:innen stehen wir dir natürlich auch bei allen Fragen vor, während oder nach deinem Austausch zur Seite und unterstützen dich.
V – Vorbereitungstreffen 📓
Das Vorbereitungstreffen (kurz VBT) für deinen Schüleraustausch findet im Mai oder Juni in Berlin statt. Dabei wirst du in verschiedenen Workshops auf unterschiedliche Situationen und das Leben im Ausland vorbereitet. Außerdem lernst du viele andere Teilnehmende kennen, die auch in diesem Jahr in den Schüleraustausch starten.
W – Wiedersehen 🫂
Bei einem Schüleraustausch stehen Abschiede bei der Ausreise ins Gastland und bei der Rückkehr nach Deutschland an. Aber genauso gibt es viele schöne Wiedersehen: mit deiner Familie und deinen Freund:innen zu Hause und bestimmt auch später nochmal mit deiner Gastfamilie und den Leuten, die du im Ausland kennengelernt hast. Diese Treffen sind oft total emotional und zeigen dir, wie wichtig dir die Menschen geworden sind.
X – Xenophilie 🔎
Das ist die Offenheit für Neues und beschreibt den Schüleraustausch sehr gut. Es bedeutet, dass du neugierig auf andere Kulturen bist und dich freust, neue Menschen, Bräuche und Lebensweisen kennenzulernen. Diese Einstellung macht deinen Austausch besonders spannend und bereichernd.
Y – Year Abroad 🌍
Ein ganzes Jahr im Ausland zu verbringen ist eine riesige Erfahrung. Du tauchst voll in eine neue Kultur ein, lernst die Sprache richtig gut und wächst über dich hinaus. Klar, es gibt auch mal Herausforderungen, aber genau die machen dein Year Abroad unvergesslich und zu einer der besten Zeiten deines Lebens.
Z – Ziele 🏁
Die Ziele für einen Schüleraustausch können ganz unterschiedlich sein: endlich die Lieblingsserie in der Originalsprache verstehen, Orte von der Bucketliste abhaken können oder bestimmte Feiertage zu erleben. Überlege dir vorher was du in deinem Schüleraustausch erreichen willst, so kannst du sichergehen deine Ziele auch zu erreichen.
Du hast Lust selbst auch mal im Ausland zur Schule zu gehen, in einer Gastfamilie zu leben und echten Kulturaustausch selbst zu erleben? Mit Ayusa kannst du deinen Schüleraustausch in zehn verschiedenen Ländern machen: von USA, Kanada, Japan, Australien, Neuseeland bis nach England, Irland, Frankreich, Spanien und Italien.