Gastfamilien in Australien

Easy-going, casual, laid-back, unkompliziert, locker und gastfreundlich – dies sind Charaktereigenschaften, die man Australier:innen gerne nachsagt. Unsere Austauschschüler:innen können dies ganz begeistert bestätigen. So wird dich auch deine Gastfamilie herzlich empfangen und dir während deines Aufenthaltes mit Rat und Tat zur Seite stehen, damit du dich schnell in deinem neuen Zuhause auf Zeit zurechtfinden wirst.

Zu Beginn deines Schüleraustausches in Australien wird deine Gastfamilie alles daran setzen, dass du dich bei ihnen schnell zu Hause fühlen wirst. Du wirst sehen, dass dir das Kennenlernen dank ihrer offenen Art alles andere als schwerfallen wird. Australier:innen sind sehr herzliche Menschen, die gerne auf andere zugehen, viel und lebhaft reden und am liebsten jede freie Minute draußen verbringen. Deine australischen Eltern werden für dich sicherlich sehr gute Freund:innen werden und nicht einfach "nur" Eltern sein, denn Freundschaft zwischen verschiedenen Altersgruppen ist für Australier:innen sehr wichtig! Bei gemeinsamen Aktivitäten wie beim BBQ, beim Sport oder beim Abendessen wirst du deine Gastfamilie näher kennenlernen und sie bestimmt schnell ins Herz schließen.

Familienkonstellationen in Australien

Unsere Gastfamilien sind ebenso vielfältig wie die Bevölkerung Australiens: Es gibt große und kleine Familien, Gasteltern mit und ohne Kinder oder auch alleinerziehende Mütter und Väter. Gastfamilien können sowohl in ländlichen als auch in städtischen Regionen leben, verschiedene ethnische Hintergründe und die unterschiedlichsten Hobbys haben. Viele australische Familien haben unterschiedliche kulturelle Wurzeln, etwa aus Großbritannien, Südostasien oder Neuseeland. Das macht den Alltag besonders spannend, denn oft fließen verschiedene Traditionen und Sprachen mit ein – sei es beim Essen, in Festen oder im Familienleben.

Wichtig ist: Unabhängig von ihrer Konstellation freuen sich alle Gastfamilien darauf, dich als neues Familienmitglied aufzunehmen. Mit Offenheit, Neugier und Respekt wirst du schnell merken, dass Familie in Australien nicht nur durch Blutsverwandtschaft entsteht – sondern durch Zusammenhalt und gegenseitige Wertschätzung.

Alltag in einer australischen Gastfamilie

Der Alltag in einer australischen Gastfamilie ist oft unkompliziert, herzlich und geprägt von einem entspannten Lebensstil. Morgens beginnt der Tag meist früh – die Schule startet oft schon gegen 8 oder 8:30 Uhr. Das Frühstück ist einfach gehalten: Toast, Müsli oder Joghurt, manchmal mit einem schnellen Kaffee oder Tee. Viele Schüler:innen bereiten sich ihr Pausenbrot selbst vor, denn Lunchboxen sind in Australien üblich.

Tagsüber sind die Familienmitglieder oft unterwegs – Schule, Arbeit, Sport oder andere Aktivitäten stehen auf dem Programm. Erst am späten Nachmittag trifft man sich wieder zuhause. Das gemeinsame Abendessen ist in vielen Familien ein fester Bestandteil des Tages. Dabei geht es nicht nur ums Essen, sondern auch ums Erzählen, Lachen und Zusammenkommen.

Australische Familien legen Wert auf Selbstständigkeit, aber auch auf Zusammenhalt. Du wirst ermutigt, deine eigenen Aufgaben zu übernehmen, dich aber gleichzeitig ins Familienleben einzubringen – zum Beispiel bei einem gemütlichen BBQ, einem Spieleabend oder einem Wochenendausflug. Mit Offenheit und Interesse wirst du schnell merken, dass du nicht nur Gast bist, sondern Teil einer echten australischen Familie.

Freizeit und Familienleben

Australische Familien lieben es, ihre Freizeit draußen zu verbringen. Das warme Klima und die wunderschönen Strände bieten unzählige Möglichkeiten für Aktivitäten wie Surfen, Grillen im Garten, Picknicks im Park oder Wanderungen. Besonders an den Wochenenden stehen Ausflüge in die Natur, zum Beispiel an die Küste, oft auf dem Plan. BBQs sind ein fester Bestandteil des australischen Lebensstils und ein beliebtes Ereignis, um sich mit Freund:innen und Familie zu treffen.

Auch wenn viele Familien viel unterwegs sind, legen sie großen Wert auf gemeinsame Zeit. Das bedeutet, dass du als Austauschschüler:in oft eingeladen wirst, an diesen Aktivitäten teilzunehmen – sei es beim Sport, einem Filmabend oder einem Ausflug zum lokalen Markt. Gleichzeitig bleibt dir genug Freiraum, um deinen eigenen Hobbys nachzugehen oder etwas mit Freund:innen zu unternehmen. Australische Familien fördern deine Unabhängigkeit und unterstützen dich dabei, neue Interessen zu entdecken, während sie dir gleichzeitig das Gefühl geben, Teil ihrer Familie zu sein. Versuche deshalb auch dich selbst einzubringen, indem du Ausflugsziele vorschlägst und Angebote zu gemeinsamen Aktivitäten annimmst.