Schüleraustausch in Irland

Beim Schüleraustausch in Irland wirst du dich vermutlich gleich nach deiner Ankunft in die atemberaubend schöne Landschaft verlieben. Die steilen Felsklippen, die schäumende Brandung des Meeres und das saftige Grün sind im Land der Kobolde immer allgegenwärtig. Das milde und feuchte Klima verspricht zwar kein ausgiebiges Sonnenbaden, dafür hast du hier aber rund um das Jahr Natur pur! Die Einwohner sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und ihre Aufgeschlossenheit. Die traditionellen Familienstrukturen der Iren bieten dir als Austauschschüler ein besonders herzliches Umfeld, sodass du dich schnell heimisch fühlen wirst.

Du wirst feststellen, dass Irland unglaublich vielseitig ist: Neben der wunderschönen Landschaft machen hippe und lebendige Städte wie Dublin deinen Schüleraustausch zu etwas ganz Besonderem! Lass dich von der Freundlichkeit der Iren, vom rauen Charme der Insel und der faszinierenden Mischung aus gälischer und keltischer Kultur begeistern!

Unsere Irland-Austauschprogramme

Irland Landesweit Grafik

Schüleraustausch in Irland und das ganze Land steht dir offen! Bei Interesse startest du dein Abenteuer mit einem dreitägigen Einführungstreffen in Dublin.

Irland Schulwahl Grafik

Beim Schulwahl-Programm in Irland suchst du dir eine Schule nach deinen Interessen in Dublin, Cork, Galway, Kilkenny, Limerick oder Sligo aus.

Lerne uns persönlich kennen!

Bei unseren Infoveranstaltungen in unserem Büro oder online erzählen wir dir alles über unsere Programme.
Du kannst natürlich auch deine Fragen stellen und uns persönlich kennenlernen!

Deine Highlights bei unserem Irland-Schüleraustausch

Schülerin im Praktikum
Berufsorientierung im Transition Year

In der 10. Klasse, dem Transition Year (Orientierungsstufe), werden neben schulischen Aktivitäten auch Berufsorientierungsprojekte angeboten. Die perfekte Gelegenheit, erste Bereiche der Arbeitswelt kennenzulernen.

Dublin Irland Temple Bar
Einführungstreffen in Dublin

Du kannst dir optional ein dreitägiges Einführungstreffen in Dublin dazu buchen. Vor Ort erfährst du alles Wichtige zum Leben als Austauschschüler in Irland und hast natürlich auch Zeit, die lebendige Stadt zu erkunden.

Bring a Friend Rabatt
150 € Rabatt für Freund:innen

Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr! 

Schule in Irland

Du interessierst dich für einen Schüleraustausch nach Irland? Eine sehr gute Wahl! Das akademische Niveau in Irland ist hoch und individuelle Neigungen und Talente werden gefördert. Irische Schulen sind sehr gut ausgestattet und das Ausbildungsniveau genießt einen hervorragenden Ruf. Der größte Teil der irischen Schulen sind reine Mädchen- bzw. Jungenschulen. Üblich sind auch Schuluniformen. Als Austauschschüler:in besuchst du eine Secondary School oder ein College, beide sind mit einem deutschen Gymnasium vergleichbar.

Das Schuljahr in Irland

Das irische Schuljahr ist anders aufgebaut als das deutsche. Es ist in drei Terms unterteilt: Der erste Term beginnt im September und geht bis Mitte Dezember. Nach den Weihnachtsferien startet der zweite Term und endet an Ostern. Der dritte und letzte Term geht dann noch bis Ende Mai oder Anfang Juni. Unterricht ist montags bis freitags, meist von 9:00 bis 16:00 Uhr. Mittwochs haben viele Schulen schon gegen 13:00 Uhr Schluss. Die Sommerferien beginnen schon Anfang Juli und dauern bis Ende August.

Schulsystem und Fächerwahl

Das irische Schulsystem gliedert sich in den Junior Cycle (6. bis 9. Klasse), das Transition Year (10. Klasse) und den Senior Cycle (11. und 12. Klasse). Im Transition Year geht es weniger um Noten, sondern um persönliche Entwicklung, Praktika und spannende Fächer wie Schauspiel, Rhetorik oder Yoga. Danach startet der Senior Cycle, in dem du dich gezielt auf deine Zukunft vorbereitest. 

Als Austauschschüler:in kannst du 6 bis 8 Fächer wählen. Neben Mathe und Englisch stehen dir je nach Schule viele spannende Optionen offen: Fremdsprachen, Naturwissenschaften, Kunst, Musik, Technik oder Wirtschaft. Auch außerhalb des Unterrichts ist viel los: Ob Chor, Theater, Debattieren oder Sport wie Rugby, Fußball oder Hockey. So wirst du schnell neue Leute kennenlernen.

Schüleraustausch Irland Erfahrungen
Gerrit hat in seinem Schüleraustausch schon viele Trips in Irland machen können und hat verschiedene Sportarten ausprobiert und für sich entdeckt. Wohin seine Reisen ihn geführt haben und welche Sportart ihm am besten gefallen hat, liest du auf unserem Blog.

Deine Gastfamilie in Irland

Als humorvoll, sympathisch und überaus gastfreundlich wird die irische Bevölkerung beschrieben und das stimmt auch! Irische Familien sind in der Regel traditionsbewusst, fast immer katholisch und sehr, sehr familienorientiert. Es kann schon sein, dass du als Austauschschüler:in in Irland etwas weniger Freiheiten haben wirst, als du es von Zuhause gewohnt bist, aber die Herzlichkeit und das Interesse an dir machen eventuelle Einschränkungen in deiner Gastfamilie mehr als wett.

Deine irische Gastfamilie erhält zwar einen finanziellen Ausgleich, der die Kosten für dich während des Schüleraustausches in Irland deckt, aber es wird sehr großen Wert darauf gelegt, dass sie dich auch als Familienmitglied bei sich aufnimmt. Zum Alltag der geselligen Iren und Irinnen gehören Musik und Feste. Eine ganz große Rolle spielt auch der Sport - nicht nur die rein irischen Sportarten wie Gaelic Football und Hurling ( das schnellste Feldspiel der Welt), sondern auch Hockey, Golf, Fußball, Reiten, Segeln, Rudern, Wandern und weitere. Wie in England fahren du und alle anderen Austauschschüler:innen in den Weihnachtsferien nach Hause und verbringen die Festtage mit ihrer eigenen Familie in Deutschland.

Ein Tipp an zukünftige Austauschschüler:innen von unserer Partnerorganisation in Irland:

"One of the biggest cultural differences between Ireland and Germany would be that Irish people are much more laid back and easy going in general. This can be a bit difficult for German people to deal with. Irish people can sometimes find German people too direct and demanding, which can come across to Irish people as rudeness. Very often it is how things are said rather than what is being said. Politeness is very important in Ireland (even though not all of our citizens are polite). Saying “may I have please” is very different to saying “give me" or "I want”. It is very important that the students always say “please” and “thank you”."

Alltag in der irischen Gastfamilie

Zwei Schüler St.Patricks Day

Der Alltag in einer irischen Gastfamilie ist geprägt von Herzlichkeit, Bodenständigkeit und einem entspannten Miteinander. Als Austauschschüler:in wirst du schnell merken, dass in Irland Gastfreundschaft großgeschrieben wird – oft fühlt man sich schon nach wenigen Tagen wie ein festes Familienmitglied. Der Tag beginnt in der Regel mit einem einfachen Frühstück, etwa Toast, Müsli oder Porridge. Danach geht es zur Schule, während die Gasteltern zur Arbeit aufbrechen.

Nachmittags trifft man sich meist wieder zuhause, oft bei einer Tasse Tee und einem kleinen Snack. Das Abendessen – häufig gegen 18 oder 19 Uhr – ist ein wichtiger Teil des Familienalltags. Es wird gemeinsam gegessen, geredet und gelacht. Ob traditionelle Gerichte wie „Irish Stew“ oder internationale Küche – das familiäre Beisammensein zählt mehr als das Menü.

Irische Familien legen großen Wert auf gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt, ohne dabei zu formell zu sein. Du wirst ermutigt, dich einzubringen, dich wohlzufühlen und deinen eigenen Platz im Familienleben zu finden. Mit Offenheit, Humor und einer guten Portion Gelassenheit machen dir deine Gasteltern den Einstieg ins Leben in Irland leicht.

🍀 Einführungstreffen in Dublin

Modern, lebensfroh und absolut sehenswert: Das wirst du nach dem Enführungstreffen mit Sicherheit von Dublin sagen können. Gemeinsam mit anderen Austauschschüler:innen hast du in unserem landesweiten Programm die Chance, in drei Tagen alles Wichtige über das irische Schulsystem zu erfahren, finale Fragen zu klären und natürlich die Stadt zu erkunden. Entdecke in einer Tour die besten Sehenswürdigkeiten wie die St Patrick’s Cathedral, das Guinness Storehouse, die Temple Bar, das Dublin Castle sowie das Trinity College. Etwas fehlt auf der Liste? Kein Problem: Du wirst genug Freizeit haben, um Dublin auf deine eigene Art zu erkunden!

Aufpreis Einführungstreffen: 550 €

  • 3 Tage Soft-Landing-Camp inkl. Vollverpflegung & Übernachtung auf dem Campus der Dublin City University

  • Sightseeing-Tour: St. Patrick’s Cathedral, Guinness Storehouse, Temple Bar, Dublin Castle, Trinity College

  • Transfer von Dublin Flughafen zur Unterkunft und anschließend zur Gastfamilie

  • erste Freundschaften mit internationalen Austauschschüler:innen

Deine Expertinnen für Irland

Für deinen Schüleraustausch nach Irland sind Anne und Nadine deine Ansprechpartnerinnen. Mit ihrer Erfahrung unterstützen sie dich bei der Vorbereitung und allen Fragen unterwegs.

Portrait Anne
Irland Expertin Anne
Portrait Nadine
Irland Expertin Nadine

Anmeldung Schüleraustausch Irland