
Schüleraustausch in Italien
Bei einem Schüleraustausch in Italien oder besser gesagt in "Bella Italia", wie die Italiener:innen ihr Land liebevoll bezeichnen, bist du als Austauschschüler:in landschaftlich, kulturell und kulinarisch bestens versorgt. Die Italiener:innen verstehen das Leben auf besondere Art und Weise zu genießen. Nicht umsonst spricht man in Italien gerne vom süßen Leben - "la dolce vita". Im wunderschönen Norden des Landes wirst du zur Schule gehen, neue Freund:innen kennenlernen und in einer Gastfamilie wie ein:e waschechte:r Italiener:in leben. Dabei hast du die einmalige Chance, eine der schönsten Sprachen der Welt zu lernen und zu perfektionieren! Schnell wirst du feststellen, dass Italien sehr viel mehr als nur Gelato, Pizza und Pasta zu bieten hat. Die Italiener:innen sind bekannt für ihre Lebenslust, ihre Offenheit und ihren Charme - als Austauschschüler:in wird es dir sicher nicht schwerfallen, Kontakte zu knüpfen und dich an Land und Leute zu gewöhnen.
Die Familie genießt in Italien einen besonders hohen Stellenwert - vor allem zum gemeinsamen Essen versammelt man sich gerne und verbringt viel gemeinsame Zeit miteinander. Als neues Familienmitglied wirst du dich während deines Auslandsabenteuers in Italien garantiert noch mehr in die fantastische Küche des Landes verlieben und sicherlich auch die Gelegenheit haben, deine italienischen Kochkünste auszubauen. Mamma Mia!
Unser Italien-Austauschprogramm

In unserem Italien Regionswahlprogramm vermitteln wir dich in eine Gastfamilie, die im wunderschönen Norden des Landes lebt.
Lerne uns persönlich kennen!
Komm zu einer Infoveranstaltung in unserem Berliner Büro oder ganz bequem online.
Wir erzählen dir alles über unsere Programme und du kannst deine Fragen stellen.
Deine Highlights bei unserem Italien Schüleraustausch

Ein Auslandsaufenthalt muss nicht immer ein halbes bzw. ganzes Jahr dauern. Mit unserem Italien-Programm kannst du auch drei Monate im Land der Pizza & Pasta leben. 🍝

Um Italien noch besser kennenzulernen, bieten wir dir auf Wunsch geführte Gruppenreisen an. Firenze, Siena oder Verona - viele Highlights warten auf dich.

Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr!
Schule in Italien
Als Austauschschüler:in wirst du eine staatliche Schule in Norditalien besuchen. In Italien bestehen acht Jahre Schulpflicht. Danach hat man die Mittelschule abgeschlossen und kann im Anschluss noch ein Gymnasium oder eine Berufsschule besuchen. Es gibt sechs verschiedene Gymnasialtypen - unsere Partnerorganisation wird für dich eine Schule aussuchen, die gut zu dir passt. Je nach deinen Sprachkenntnissen kommst du in eine bestimmte Klassenstufe.
Du wirst während deines Schüleraustausches in Italien feststellen, dass in italienischen Schulen eher frontal unterrichtet wird und im Vergleich zu deutschen Klassenzimmern wenig diskutiert wird. Wie in Deutschland wird auch in Italien in einem festen Klassenverband unterrichtet. Jede Klasse hat ihr eigenes Klassenzimmer und der entsprechende Lehrer oder die Lehrerin kommt zu jeder Unterrichtsstunde. Durch den festen Klassenverband wirst du schnell Anschluss und neue Freund:innen finden.
Das Schuljahr und der Unterricht in Italien
Das Schuljahr beginnt in Italien im September und endet mit den Sommerferien im Juni, somit sind die Ferien in der Regel etwa drei Monate lang. Italienische Schüler:innen gehen Montag bis Samstag zur Schule und besuchen unter anderem die Pflichtfächer Italienisch, Mathematik, Englisch und Geschichte.
Unsere Partnerorganisation teilt dich der Schule zu, die vom Profil her am besten zu dir passt. Das hängt sowohl von deinen Italienischkenntnissen als auch von deinen in Deutschland belegten Fächern ab. Das Fächerangebot orientiert sich an dem Profil der jeweiligen Schule. Besucht man z. B. das Liceo Classico dann sind Fächer wie Latein, Altgriechisch, Italienisch, Geschichte und Philosophie obligatorisch. Generell kann man sagen, dass es an den Schulen fast nur Pflichtfächer und wenige Wahlfächer gibt. Die Schulen in Italien bieten folgende Profile an:
humanwissenschaftlich
naturwissenschaftlich
sozialwissenschaftlich
technisch
sprachlich
künstlerisch
Freizeit und Aktivitäten
Nach der Schule gehst du nach Hause und isst mit deiner italienischen Familie zu Mittag. Manche italienische Schulen organisieren Aktivitäten wie Sport-, Theater- oder Musikgruppen. Viele Schüler:innen organisieren ihre Freizeit aber selbst und treffen sich außerhalb der Schule mit ihren Freund:innen. Sie treiben gemeinsam Sport, verabreden sich auf einer Piazza zum Eis essen oder in einer Pizzeria.
Deine Gastfamilie in Italien

Die Familienkonstellationen in Italien sind oft traditionell strukturiert und daher bestehen die meisten unserer Gastfamilien aus Vater, Mutter und zwei bis drei Kindern. Unter der Woche sind die italienischen Familien meist viel beschäftigt. Vermutlich arbeitet auch deine Gastfamilie viel. Das Familienleben wird trotzdem sehr groß geschrieben. Gemeinsame Mahlzeiten haben dabei einen besonderen Stellenwert und sind ein zentraler Teil des Familienlebens.
Während das Frühstück in Italien meist eher spärlich ausfällt und die Italiener oft nur einen Espresso oder Kaffee trinken und ein süßes Cornetto essen, ist das Abendessen ein sehr wichtiger Punkt auf der Tagesordnung. Es ist die Gelegenheit, die Familie an einen Tisch zu bringen und sich auszutauschen, zu lachen und zu diskutieren. Bestimmt wirst du diese gemeinsamen Essenszeiten mit deiner Gastfamilie ganz schnell lieben!
Freizeit mit deiner Gastfamilie
Vor allem am Wochenende werden gemeinsame Aktivitäten geplant. Auch hier spielt das Essen eine große Rolle. Beim traditionellen Mittagessen am Sonntag kommt die ganze Familie zusammen. Dabei geht es hoch her. Italiener:innen reden lautstark und gestikulieren viel, um das Gesagte zu unterstreichen. Durch die lebhaften Gespräche mit deiner Familie wird Italienisch dir bald in Fleisch und Blut übergehen. Generell gilt die Familie in Italien als heilig. So kann es gut sein, dass du nicht nur den Kern deiner Gastfamilie kennenlernst, sondern auch Tanten, Onkel und Großeltern. Dieser Zusammenhalt wird dir helfen, dich während deines Schüleraustausches in Italien schnell einzuleben.
Deine Expertinnen in Italien
Ob Großstadt oder Kleinstadt, Gastfamilie oder italienische Schule: Stefanie und Sabine kennen sich mit unserem Italien Programm aus. Sie begleiten dich von der Bewerbung bis zur Rückkehr und helfen dir, dich gut vorzubereiten.

