
Melde dich jetzt schon für deinen Schüleraustausch 2026 in Spanien an und sichere dir unsere Frühbucher-Preise.
Ein Schuljahr im wunderschönen Andalusien gibt es bereits ab 9.790 €!
Melde dich jetzt schon für deinen Schüleraustausch 2026 in Spanien an und sichere dir unsere Frühbucher-Preise.
Ein Schuljahr im wunderschönen Andalusien gibt es bereits ab 9.790 €!
Ein Schüleraustausch in Spanien bedeutet nur Sonne, Strand und Siesta? Weit gefehlt, denn Spanien hat viel mehr zu bieten! Als Austauschschüler:in lebst du in einer spanischen Familie, besuchst eine örtliche Schule und wirst die Gastfreundschaft, die spanische Kultur und Lebensfreude, den entspannten Lebensrhythmus und die köstliche Küche schnell schätzen und lieben lernen.
Spanier haben im Vergleich zu deiner Familie und zu deinen Freund:innen in Deutschland häufig eher konservative Ansichten. Der überwiegende Teil des Landes ist katholisch geprägt und Traditionen spielen eine große Rolle. Dennoch sind die Spanier:innen sehr fröhlich und dafür bekannt, dass sie lange und gerne feiern. Bei einer der unzähligen Fiestas, die das ganze Jahr über veranstaltet werden, wirst du dich schnell von der spanischen Mentalität und Lebensfreude anstecken lassen. Darüber hinaus kann das Land in Südeuropa nicht nur mit einer vielseitigen Landschaft und einem angenehmen Klima punkten, sondern hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Ob Tapas, Fisch, Tortillas oder Paella - hungrig wirst du bei deinem Schüleraustausch garantiert nie sein!
In Spanien hast du die Wahl zwischen folgenden Schüleraustausch-Programmen:
In diesem Programm lebst du in der traumhaft schönen Region Andalusien zwischen Cádiz, Huelva und Sevilla.
Du willst selbst entscheiden, wo in Spanien deine Reise hingehen soll? Das geht! Im Regionswahl City Plus Programm stehen dir fünf tolle Städte zur Auswahl: Cádiz, Granada, Madrid, Sevilla und Valencia.
Du möchtest eine kürzere Zeit im Ausland verbringen? Mit unserem Kurz-Programm kannst du für 8 Wochen oder 3 Monate das spanische Leben in Andalusien kennenlernen.
Komm zu einer Infoveranstaltung in unserem Berliner Büro oder ganz bequem online.
Wir erzählen dir alles über unsere Programme und du kannst deine Fragen stellen.
Um die iberische Halbinsel noch besser kennenzulernen, kannst du in unserem Regionswahl City Plus Programm an geführten Gruppenreisen teilnehmen. San Sebastian oder Surfen in Portugal - es warten viele Highlights auf dich.
Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr!
Ein Auslandsaufenthalt muss nicht immer ein Halb- bzw. ganzes Jahr dauern. Mit unserem Kurzprogramm in Spanien kannst du auch für 8 Wochen oder 3 Monate im Land der Sonne leben.
Bei deinem Schüleraustausch in Spanien besuchst du eine staatliche Schule in der Nähe deiner Gastfamilie. Das spanische Schulsystem ist dreigliedrig organisiert. Als Austauschschüler:in besuchst du eine weiterführende Schule, die zum Abitur führt. Normalerweise wirst du in das erste Jahr des Bachillerato eingestuft, das der 11. Klasse im Gymnasium entspricht.
In Spanien beginnt das Schuljahr meist Mitte September und endet Mitte Juni. Es ist in Trimester unterteilt. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt, in der Regel von 9:00 bis etwa 14:30 Uhr. Danach hast du Zeit für Freizeitaktivitäten, Sport oder einfach zum Ausruhen und natürlich um Hausaufgaben zu machen! Freizeitaktivitäten und Sport werden in Spanien nicht an der Schule angeboten, sondern meist privat in Vereinen organisiert.
Die Ferien sind ziemlich großzügig: Es gibt zwei Wochen Weihnachtsferien und zwei Wochen Osterferien. Die Sommerferien sind mit rund drei Monaten besonders lang. Sie starten Mitte Juni und gehen bis Mitte September.
In Spanien wird - genau wie in Deutschland - im Klassenverband unterrichtet. Als Mitglied einer festen Klassengemeinschaft findest auch du als Austauschschüler:in schnell neue Freund:innen.
Zu den Pflichtfächern gehören Spanisch, Literatur, Englisch und Religion. In der Regel wirst du 10 bis 12 Fächer und ca. 30 Unterrichtsstunden pro Woche haben.
Die meisten Schulen bieten folgende Zweige an:
In unserem ausführlichen Beitrag über das Schulsystem in Spanien erfährst du auf unserem Blog alles was du als Austauschschüler:in wissen musst.
In Spanien spielen Familienleben und Traditionen immer noch eine wichtige Rolle, besonders im etwas konservativeren Süden. Am Abend versammelt sich die Familie zum Abendessen und zu fröhlichen Gesprächen. So wirst du sicherlich schnell in den spanischen Alltag integriert. Deine Gastfamilie wird wahrscheinlich etwas einfacher wohnen, als du es von zu Hause kennst und bekommt für deine Unterbringung und Verpflegung eine geringe Aufwandsentschädigung für Wasser, Strom etc.
Dein Schüleraustausch in Spanien wird dir eines sehr schnell zeigen: Der Lebensrhythmus in Spanien ist anders. Während der Siesta am Nachmittag ist Ruhe angesagt, doch danach pulsiert das Leben wieder. Entsprechend spät findet in einer spanischen Gastfamilie das Abendessen statt. Natürlich wirst du auch mit deinen Freund:innen viel Zeit verbringen. Typischerweise treffen sich Spanier:innen draußen, auf öffentlichen Plätzen oder in Cafés. Hier wird sich ein großer Teil deines Spanien-Aufenthalts abspielen.
Der Alltag in einer spanischen Gastfamilie ist oft lebendig, gemeinschaftlich und herzlich. Als Austauschschüler:in wirst du schnell merken, dass Familienleben in Spanien einen hohen Stellenwert hat und dass du mittendrin bist. Der Tag beginnt meist später als in Deutschland, Frühstück ist eher klein und unkompliziert. Viele Spanier:innen starten mit einem Kaffee und einem kleinen Gebäck in den Tag.
Die Schule endet oft erst am Nachmittag, dafür ist die Mittagspause länger und in vielen Familien wird mittags warm gegessen. Wenn möglich, kehrt man nach Hause zurück, um gemeinsam zu essen. Das ist ein Ritual, das Nähe und Austausch fördert. Das Abendessen findet in Spanien meist spät statt, oft erst gegen 21 Uhr. Dabei sitzt man lange zusammen, spricht über den Tag und genießt die Zeit mit der Familie.
Typisch für den Alltag in Spanien ist ein gewisser Rhythmus aus Aktivität und Ruhe, besonders die „tranquilidad“, also eine entspannte Grundhaltung, gehört zur Kultur. Als Gastkind wirst du ermutigt, dich aktiv ins Familienleben einzubringen: beim Essen, bei Gesprächen oder kleinen Aufgaben im Haushalt. So wirst du schnell ein natürlicher Teil der spanischen Gastfamilie und lernst das authentische Leben in Spanien auf eine ganz persönliche Weise kennen.
Stefanie und Sabine sind deine Ansprechpartnerinnen für Spanien. Sie kennen die Kultur, das Schulsystem und das Leben in einer spanischen Gastfamilie und begleiten dich mit viel Erfahrung durch den Schüleraustausch.