
Gastfamilien in Irland
Als humorvoll, sympathisch und überaus gastfreundlich wird die irische Bevölkerung beschrieben - und das stimmt auch! Irische Familien sind in der Regel traditionsbewusst, fast immer katholisch und sehr, sehr familienorientiert. Es kann schon sein, dass du als Austauschschüler:in in Irland etwas weniger Freiheiten haben wirst, als du es von Zuhause gewohnt bist, aber die Herzlichkeit und das Interesse an dir machen eventuelle Einschränkungen in deiner Gastfamilie mehr als wett.
Dein neues Zuhause in Irland
Deine irische Gastfamilie erhält zwar einen finanziellen Ausgleich, der die Kosten für dich während des Schüleraustausches in Irland deckt, aber es wird sehr großen Wert darauf gelegt, dass sie dich auch als Familienmitglied bei sich aufnimmt. Zum Alltag der geselligen Iren gehören Musik und Feste. Eine ganz große Rolle spielt auch der Sport - nicht nur die rein irischen Sportarten wie Gaelic Football und Hurling - das schnellste Feldspiel der Welt - sondern auch Hockey, Golf, Fußball, Reiten, Segeln, Rudern, Wandern und weitere. Wie in England fahren du und alle anderen Austauschschüler:innen in den Weihnachtsferien nach Hause und verbringen die Festtage mit ihrer eigenen Familie in Deutschland.
Ein Tipp an zukünftige Austauschschüler:innen von unserer Partnerorganisation in Irland:
"One of the biggest cultural differences between Ireland and Germany would be that Irish people are much more laid back and easy going in general. This can be a bit difficult for German people to deal with. Irish people can sometimes find German people too direct and demanding, which can come across to Irish people as rudeness. Very often it is how things are said rather than what is being said. Politeness is very important in Ireland (even though not all of our citizens are polite). Saying “may I have please” is very different to saying “give me" or "I want”. It is very important that the students always say “please” and “thank you”."
Alltag in der irischen Gastfamilie
Der Alltag in einer irischen Gastfamilie ist geprägt von Herzlichkeit, Bodenständigkeit und einem entspannten Miteinander. Als Austauschschüler:in wirst du schnell merken, dass in Irland Gastfreundschaft großgeschrieben wird – oft fühlt man sich schon nach wenigen Tagen wie ein festes Familienmitglied. Der Tag beginnt in der Regel mit einem einfachen Frühstück, etwa Toast, Müsli oder Porridge. Danach geht es zur Schule, während die Gasteltern zur Arbeit aufbrechen.
Nachmittags trifft man sich meist wieder zuhause, oft bei einer Tasse Tee und einem kleinen Snack. Das Abendessen – häufig gegen 18 oder 19 Uhr – ist ein wichtiger Teil des Familienalltags. Es wird gemeinsam gegessen, geredet und gelacht. Ob traditionelle Gerichte wie „Irish Stew“ oder internationale Küche – das familiäre Beisammensein zählt mehr als das Menü.
Irische Familien legen großen Wert auf gegenseitigen Respekt und Zusammenhalt, ohne dabei zu formell zu sein. Du wirst ermutigt, dich einzubringen, dich wohlzufühlen und deinen eigenen Platz im Familienleben zu finden. Mit Offenheit, Humor und einer guten Portion Gelassenheit machen dir deine Gasteltern den Einstieg ins Leben in Irland leicht.