
Gastfamilien in Spanien
In Spanien spielen Familienleben und Traditionen immer noch eine wichtige Rolle, besonders im etwas konservativeren Süden. Am Abend versammelt sich die Familie zum Abendessen und zu fröhlichen Gesprächen. So wirst du sicherlich schnell in den spanischen Alltag integriert. Deine Gastfamilie wird wahrscheinlich etwas einfacher wohnen, als du es von zu Hause kennst und bekommt für deine Unterbringung und Verpflegung eine geringe Aufwandsentschädigung für Wasser, Strom etc.
Dein Schüleraustausch in Spanien wird dir eines sehr schnell zeigen: Der Lebensrhythmus in Spanien ist anders. Während der Siesta am Nachmittag ist Ruhe angesagt, doch danach pulsiert das Leben wieder. Entsprechend spät findet in einer spanischen Gastfamilie das Abendessen statt. Natürlich wirst du auch mit deinen Freund:innen viel Zeit verbringen. Typischerweise treffen sich Spanier:innen draußen, auf öffentlichen Plätzen oder in Cafés. Hier wird sich ein großer Teil deines Spanien-Aufenthalts abspielen.
Alltag in der spanischen Gastfamilie
Der Alltag in einer spanischen Gastfamilie ist oft lebendig, gemeinschaftlich und herzlich. Als Austauschschüler:in wirst du schnell merken, dass Familienleben in Spanien einen hohen Stellenwert hat – und dass du mittendrin bist. Der Tag beginnt meist später als in Deutschland, Frühstück ist eher klein und unkompliziert. Viele Spanier:innen starten mit einem Kaffee und einem kleinen Gebäck in den Tag.
Die Schule endet oft erst am Nachmittag, dafür ist die Mittagspause länger und in vielen Familien wird mittags warm gegessen. Wenn möglich, kehrt man nach Hause zurück, um gemeinsam zu essen – ein Ritual, das Nähe und Austausch fördert. Das Abendessen findet in Spanien meist spät statt, oft erst gegen 21 Uhr. Dabei sitzt man lange zusammen, spricht über den Tag und genießt die Zeit mit der Familie.
Typisch für den Alltag in Spanien ist ein gewisser Rhythmus aus Aktivität und Ruhe – besonders die „tranquilidad“, also eine entspannte Grundhaltung, gehört zur Kultur. Als Gastkind wirst du ermutigt, dich aktiv ins Familienleben einzubringen: beim Essen, bei Gesprächen oder kleinen Aufgaben im Haushalt. So wirst du schnell ein natürlicher Teil der spanischen Gastfamilie und lernst das authentische Leben in Spanien auf eine ganz persönliche Weise kennen.