
Gastfamilien in England
Bei deiner englischen Gastfamilie erlebst du die englische Denk- und Lebensweise hautnah und lernst britische Traditionen kennen. Wie in allen Ayusa-Ländern sind auch britische Familien sehr unterschiedlich, mit oder ohne Kinder und mit allen möglichen Hobbys und Interessen.
Dein neues Zuhause in einer britischen Gastfamilie
Die Gastfamilien in England erhalten für die Aufnahme von Austauschschüler:innen einen finanziellen Ausgleich. Der Fokus liegt aber natürlich trotzdem auf dem kulturellen Austausch. und es wird großer Wert darauf gelegt, dass deine Gastfamilie dich als Familienmitglied integriert. Beide Seiten lassen sich mit viel Offenheit und Interesse auf den Kulturaustausch ein. In den Weihnachtsferien fahren Austauschschüler:innen im England Regionswahl-Programm nach Hause und verbringen die Festtage mit ihrer eigenen Familie in Deutschland. Teilnehmer:innen des Semesterprogramms im Landesweit- und Schulwahlprogramm können über Weihnachten auch bei ihrer englischen Gastfamilie bleiben.
Alltag in der britischen Gastfamilie
Der Alltag in einer englischen Gastfamilie ist meist gut strukturiert, freundlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Als Austauschschüler:in erlebst du das echte Familienleben in England hautnah – mit all seinen Eigenheiten, Routinen und kleinen Traditionen. Der Tag beginnt oft mit einem schnellen Frühstück: Toast mit Marmelade, Cornflakes oder ein „cuppa tea“ (eine Tasse Tee) gehören zu den Klassikern. Danach geht es zur Schule, während die Gasteltern zur Arbeit oder anderen Tätigkeiten aufbrechen.
Die britische Mittagszeit fällt meist eher kurz aus – häufig wird nur ein Sandwich oder ein Snack gegessen. Dafür ist das Abendessen („dinner“ oder „tea“) die wichtigste gemeinsame Mahlzeit des Tages. Viele Familien essen zwischen 18 und 19 Uhr, oft gibt es typische Gerichte wie Shepherd’s Pie, Pasta, Curry oder Roast Dinner. Gespräche am Esstisch sind eine gute Gelegenheit, mehr über die britische Kultur zu lernen und sich in die Familie einzubringen.
Gastfamilien in England schätzen Eigenständigkeit, aber auch Höflichkeit und Engagement. Es ist üblich, sich für Dinge zu bedanken, Hilfe anzubieten oder sich an kleinen Aufgaben im Haushalt zu beteiligen. Wenn du Interesse zeigst und respektvoll mit dem Familienalltag umgehst, wirst du dich schnell als fester Teil der Familie fühlen – ganz gleich, ob du gemeinsam einen Serienabend verbringst, im Garten hilfst oder einfach bei einer Tasse Tee den Tag ausklingen lässt.
Englische Kulinarik auf unserem Blog
Du möchtest noch mehr über die typischen Mahlzeiten in England erfahren? Dann lies unseren Blogbeitrag zum Thema britische Kulinarik und bereitet dich auf deine Zeit in England vor.
Very British - So ist deine Gastfamilie
Brit:innen gelten oft als eher zurückhaltend. Körperliche Nähe wird – besonders zu Beginn – vermieden, und überschwängliche Gefühlsäußerungen sind im britischen Alltag eher unüblich. Doch wer einen Schüleraustausch in England macht, merkt schnell: Diese Zurückhaltung bedeutet keineswegs Kälte oder Desinteresse. Im Gegenteil – britische Gastfamilien sind herzlich, humorvoll und ausgesprochen gastfreundlich.
Auch wenn der Umgang zunächst etwas distanziert wirken mag, wirst du bald feststellen, dass sich hinter der höflichen Fassade viel Wärme und Offenheit verbirgt. Mit ihrer typischen Gelassenheit und ihrem trockenen Humor schaffen die Brit:innen eine angenehme Atmosphäre, in der du dich schnell willkommen fühlst. Distanz und Herzlichkeit schließen sich hier nicht aus – sie gehören einfach zur britischen Art, auf Menschen zuzugehen.
