
Schüleraustausch in England
Ein Schüleraustausch in England bedeutet nicht nur das englischste Englisch, das britische Königshaus, Harry Potter und altehrwürdige Traditionen. In Großbritannien werden dir auch die dynamische, britische Popkultur, bahnbrechende Trends, der typisch schwarze Humor und vieles mehr begegnen. Tatsächlich ist die Insel im Atlantik sehr viel vielfältiger als häufig angenommen. Als Austauschschüler in einer Gastfamilie wirst du einen Einblick in den britischen Alltag gewinnen, gemeinsam mit anderen Schülern in deinem Alter eine örtliche Schule besuchen und das Land und seine Bewohner schnell in dein Herz schließen.
Dein Englisch wirst du praktisch ganz nebenbei und im Handumdrehen verbessern und am Ende deines Abenteuers in Großbritannien fließend beherrschen. Ein weiterer Vorteil: Durch die Nähe zu Deutschland kannst du über Weihnachten zurück nach Hause fliegen.
Unsere England-Austauschprogramme
In England hast du die Wahl zwischen folgenden Schüleraustausch-Programmen:

Lass dich überraschen, wohin dein Schüleraustausch geht! Im Landesweiten Programm können deine Gastfamilie und Schule im gesamten Land liegen.

Das England Regionswahl-Programm bietet dir die Möglichkeit, eine Wunschregion für deinen Schüleraustausch auszuwählen.

Beim Schulwahl-Programm entscheidest du, in welcher Stadt du leben möchtest und wählst eine Schule nach deinen eigenen Kriterien aus.

Dieses Schulwahl-Programm ermöglicht es dir, ein ganzes Schuljahr in England zur Schule zu gehen und bei einer Gastfamilie in Brighton zu leben.

Du willst für einen kürzeren Zeitraum nach England? Mit unseren Kurz-Programmen kannst du bereits ab 4 Wochen die englische Kultur kennenlernen.
Lerne uns persönlich kennen!
Komm zu einer Infoveranstaltung in unserem Berliner Büro oder ganz bequem online.
Wir erzählen dir alles über unsere Programme und du kannst deine Fragen stellen.
Deine Highlights bei unserem England Schüleraustausch

Optional zubuchbar: Dein Einführungscamp in London! Entdecke die Hot Spots der Stadt und schließe neue Freundschaften vor deinem großen Abenteuer. Begleitet wird das Einführungstreffen von unseren Mitarbeiter:innen.

In England kannst du in unserem Kurzprogramm auch für wenige Wochen eine Schule besuchen und bei einer Gastfamilie leben. So hast du die Möglichkeit, erstmal rauszufinden, ob ein längerer Auslandsaufenthalt etwas für dich ist.

Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr!
Schule in England
Das britische Bildungssystem genießt weltweit einen exzellenten Ruf. Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika haben es sich zum Vorbild genommen. Schulen in Großbritannien sind immer Ganztagsschulen. Typisch ist auch, dass die Schüler:innen die Klassenzimmer wechseln und Schuluniform tragen oder sich zumindest an einen schuleigenen Dresscode halten müssen. Dies wird für dich zu Beginn deines Schüleraustausches in England sicherlich eine Umstellung, aber du wirst schnell sehen, dass solche Unterschiede auch große Vorteile mit sich bringen können.
Wenn du vor Abreise nach England 16 Jahre alt bist, besuchst du als Austauschschüler:in die Oberstufe, also die Sixth Form einer Gesamtschule bzw. eines speziellen Sixth Form Colleges. In der Oberstufe spezialisieren sich die Schüler:innen schon sehr und belegen nur vier sogenannte A-Level-Fächer pro Term. Wenn du jünger bist, besuchst du die Mittelstufe, in der man bis zu 10 Fächer belegt. Mathe, Englisch und eine Naturwissenschaft sind in der Mittelschule Pflichtfächer.
Das Schuljahr in England
In 3 Terms unterteilt; 1 Term = ca. 3 Monate
Term 1: Anfang September - Mitte Dezember (endet vor Weihnachten)
Term 2: Anfang Januar - vor Ostern (ca. Mitte/Ende März)
Term 3: Mitte April - Mitte Juni
Montag bis Freitag: ca. 8:45 Uhr - 15:30 Uhr
Weihnachtsferien: 2 Wochen
Osterferien: 1-2 Wochen
breites Fächerangebot mit Kombinationsmöglichkeiten
Fächerangebot und Freizeit an britischen Schulen
Die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Fächer und Kombinationsmöglichkeiten variiert von Schule zu Schule - sicherlich ist auch für dich etwas dabei! Kunst, Botanik, Biologie, BWL, Informatik, VWL, Literatur, Französisch, Geschichte, Philosophie, Fotografie, Religion, Sozialkunde, Spanisch, Zoologie und viele mehr können A-Level-Fächer sein.
Die Schule nimmt im Leben der britischen Jugendlichen einen sehr hohen Stellenwert ein. Zusätzlich zum normalen Unterricht gibt es vorgeschriebene Zeiten, in denen die Schüler ihre Hausaufgaben oder "Research Work" machen. In der Oberstufe wird Lernstoff teilweise selbständig erarbeitet. Bei der Notengebung werden zusätzlich zum Lernerfolg auch Mühe und Engagement berücksichtigt. Anders als in den USA sind außerunterrichtliche Aktivitäten in den Schulen nicht sehr verbreitet. Dennoch wirst du zahlreiche Möglichkeiten entdecken, deine Nachmittage aktiv zu verbringen. Wenn du deine Mitschüler nach "after school activities" in der Region fragst, ist dies bereits ein toller Einstieg, um erste Freundschaften zu knüpfen.
Deine Gastfamilie in England

Bei deiner englischen Gastfamilie erlebst du die englische Denk- und Lebensweise hautnah und lernst britische Traditionen kennen. Wie in allen Ayusa-Ländern sind auch britische Familien sehr unterschiedlich, mit oder ohne Kinder und mit allen möglichen Hobbys und Interessen.
Die Gastfamilien in England erhalten für die Aufnahme von Austauschschüler:innen einen finanziellen Ausgleich. Der Fokus liegt aber natürlich trotzdem auf dem kulturellen Austausch. und es wird großer Wert darauf gelegt, dass deine Gastfamilie dich als Familienmitglied integriert. Beide Seiten lassen sich mit viel Offenheit und Interesse auf den Kulturaustausch ein. In den Weihnachtsferien fahren Austauschschüler:innen im England Regionswahl-Programm nach Hause und verbringen die Festtage mit ihrer eigenen Familie in Deutschland. Teilnehmer:innen des Semesterprogramms im Landesweit- und Schulwahlprogramm können über Weihnachten auch bei ihrer englischen Gastfamilie bleiben.
Alltag in der britischen Gastfamilie
Der Alltag in einer englischen Gastfamilie ist meist gut strukturiert, freundlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Als Austauschschüler:in erlebst du das echte Familienleben in England hautnah – mit all seinen Eigenheiten, Routinen und kleinen Traditionen. Der Tag beginnt oft mit einem schnellen Frühstück: Toast mit Marmelade, Cornflakes oder ein „cuppa tea“ (eine Tasse Tee) gehören zu den Klassikern. Danach geht es zur Schule, während die Gasteltern zur Arbeit oder anderen Tätigkeiten aufbrechen.
Die britische Mittagszeit fällt meist eher kurz aus – häufig wird nur ein Sandwich oder ein Snack gegessen. Dafür ist das Abendessen („dinner“ oder „tea“) die wichtigste gemeinsame Mahlzeit des Tages. Viele Familien essen zwischen 18 und 19 Uhr, oft gibt es typische Gerichte wie Shepherd’s Pie, Pasta, Curry oder Roast Dinner. Gespräche am Esstisch sind eine gute Gelegenheit, mehr über die britische Kultur zu lernen und sich in die Familie einzubringen.
Gastfamilien in England schätzen Eigenständigkeit, aber auch Höflichkeit und Engagement. Es ist üblich, sich für Dinge zu bedanken, Hilfe anzubieten oder sich an kleinen Aufgaben im Haushalt zu beteiligen. Wenn du Interesse zeigst und respektvoll mit dem Familienalltag umgehst, wirst du dich schnell als fester Teil der Familie fühlen – ganz gleich, ob du gemeinsam einen Serienabend verbringst, im Garten hilfst oder einfach bei einer Tasse Tee den Tag ausklingen lässt.
Very British - das zeichnet die Gastfamilien aus

Brit:innen gelten oft als eher zurückhaltend. Körperliche Nähe wird – besonders zu Beginn – vermieden, und überschwängliche Gefühlsäußerungen sind im britischen Alltag eher unüblich. Doch wer einen Schüleraustausch in England macht, merkt schnell: Diese Zurückhaltung bedeutet keineswegs Kälte oder Desinteresse. Im Gegenteil – britische Gastfamilien sind herzlich, humorvoll und ausgesprochen gastfreundlich.
Auch wenn der Umgang zunächst etwas distanziert wirken mag, wirst du bald feststellen, dass sich hinter der höflichen Fassade viel Wärme und Offenheit verbirgt. Mit ihrer typischen Gelassenheit und ihrem trockenen Humor schaffen die Brit:innen eine angenehme Atmosphäre, in der du dich schnell willkommen fühlst. Distanz und Herzlichkeit schließen sich hier nicht aus – sie gehören einfach zur britischen Art, auf Menschen zuzugehen.
Deine Expertinnen für England
Ob Einführungscamp in London, Schuluniform oder britischer Alltag, Anne und Nadine wissen, worauf es ankommt, und bereiten dich gut auf deinen Schüleraustausch in England vor.

