
Gastfamilien in Frankreich
Dein neues Zuhause
In Frankreich wirst du als Austauschschüler:in von einer ausgewählten Familie aufgenommen, die meist selbst Kinder haben. Das Familienleben ist in Frankreich sehr wichtig. Charakteristisch sind lange Abende mit engagierten Gesprächen, wobei natürlich das leckere Essen nicht fehlen darf, bei dem die französische Lebensart des Savoir Vivre deutlich wird. Eine französische Mahlzeit kann durchaus mehrere Stunden dauern, da die Gesprächsthemen scheinbar nie ausgehen und die zahlreichen Gänge intensiv genossen werden
Je nach Schüleraustausch-Programm wirst du in einer kleineren oder größeren Stadt, einer ländlichen Gegend oder in einer von dir gewählten Region in Frankreich leben. Wahrscheinlich wirst du weniger mobil sein, als du es aus Deutschland gewohnt bist und während des Schüleraustausches in Frankreich etwas auf persönliche Freiheiten und Zeit für dich verzichten müssen. Dafür bist du aber mittendrin im französischen Leben: Du verbringst viel Zeit mit deiner Gastfamilie, wirst in ihren Alltag integriert, gewinnst ein zweites Zuhause in Frankreich und sprichst diese wunderschöne Sprache bald fließend.
Alltag in der französischen Gastfamilie
Der Alltag in einer französischen Gastfamilie bietet dir als Austauschschüler:in die einzigartige Chance, das echte Familienleben in Frankreich hautnah zu erleben. Vom morgendlichen Besuch in der Boulangerie bis zum gemeinsamen Abendessen – dein Tagesablauf unterscheidet sich vielleicht von dem, was du aus Deutschland kennst, aber genau das macht deinen Schüleraustausch in Frankreich so besonders.
Französische Familien haben meist einen gut strukturierten Tagesrhythmus. Der Tag beginnt früh – das Frühstück ist oft einfach: ein Croissant, Baguette mit Marmelade oder ein heißer Kakao gehören zum typischen Start in den Tag. Danach geht es für dich zur Schule und für die Eltern zur Arbeit. Mittagessen findet häufig in der Schulkantine statt. Am späten Nachmittag kommen alle wieder zusammen.
Ein Höhepunkt im Alltag in der Gastfamilie ist das gemeinsame Abendessen. Es ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern wichtige Familienzeit. Hier wird viel Wert auf gutes Essen, Gespräche und gemeinsame Zeit gelegt. In vielen französischen Familien gibt es außerdem klare Regeln, was Höflichkeit, Tischmanieren und gegenseitigen Respekt betrifft. Auch das ist ein wertvoller Teil der französischen Alltagskultur.
Als Teil der Gastfamilie in Frankreich bist du kein Gast im klassischen Sinne, sondern ein echtes Familienmitglied auf Zeit. Es wird erwartet, dass du dich aktiv einbringst: beim Tischdecken, beim Abwasch oder einfach durch Interesse am Familienleben. Je offener und neugieriger du bist, desto schneller wirst du dich in deiner neuen Umgebung wohlfühlen und in den französischen Alltag hineinwachsen.
Französische Esskultur
Du möchtest mehr darüber erfahren was dich kulinarisch in Frankreich erwartet? In unserem Blogbeitrag erfährst du alles rund ums Essen in Frankreich.
Familienkonstellationen in Frankreich
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Frankreich ganz unterschiedliche Familien. Während einige Austauschschüler:innen bei klassischen Familien mit Mutter, Vater und Kindern wohnen, gibt es ebenso Gastfamilien mit Alleinerziehenden, Patchworkfamilien oder gleichgeschlechtlichen Elternpaaren. Diese unterschiedlichen Familienkonstellationen spiegeln den Alltag in Frankreich authentisch wider und bieten dir die Möglichkeit, kulturelle Offenheit und neue Lebensmodelle kennenzulernen.
Unabhängig von ihrer Struktur teilen alle französischen Gastfamilien das gleiche Ziel: Dir ein herzliches Zuhause auf Zeit zu geben. Dafür ist es auch wichtig, dass du mit Offenheit und Respekt in dein neues Familienleben startest. So wird deine Zeit in der französischen Gastfamilie zu einer echten kulturellen Bereicherung.