Schule in Frankreich
Das französische Schulsystem hat einen exzellenten Ruf. Für den leistungsorientierten Unterricht auf hohem Niveau solltest du Lernbereitschaft, großes Engagement und gute Französischkenntnisse mitbringen. Die Schule nimmt im Leben der französischen Jugendlichen einen sehr hohen Stellenwert ein und ist der beste Ort, um Freundschaften zu schließen.
Während deines Schüleraustausches in Frankreich wirst du meist im Lycée die "Classe de Seconde" oder "Classe de Première" besuchen. Jüngere Schüler können unter Umständen auch ans Collège gehen. Die französische Schule ist eine Ganztagsschule und der Unterricht wird von einer zweistündigen Mittagspause unterbrochen. Nach Schulschluss musst du in Frankreich mit ein bis zwei Stunden Zeit für die Hausaufgaben rechnen.
Das Fächerangebot ist mit dem deutschen Gymnasium vergleichbar. Deinen Neigungen entsprechend wählst du den sprachlich-literarischen oder den naturwissenschaftlichen Zweig. Aktivitäten werden primär privat in Sportvereinen oder Jugendgruppen organisiert. In der Schule gibt es ein eher limitiertes Freizeitangebot. Sport wird meist am unterrichtsfreien Mittwochnachmittag angeboten, Theater- und Musik-AGs finden häufig während der zweistündigen Mittagspause statt.
Das Schuljahr
Schuljahr | In Trimester unterteilt |
Beginn: Anfang September | |
Ende: Mitte Juni | |
Schulzeiten | Montag bis Freitag; Mittwoch: Nachmittag frei |
8:00 Uhr - 17:00 Uhr inklusive Zeit zum Mittagessen | |
Ferien | Sommerferien 2,5 Monate: Mitte/Ende Juni bis Anfang September |
jeweils 14 Tage: über Weihnachten und Neujahr, im Februar und im April | |
Pflichtfächer | Französisch, Englisch, Mathematik, Geographie, Geschichte und Sport |