
Schüleraustausch in Frankreich
"Leben wie Gott in Frankreich" - bestimmt hast auch du diesen Spruch schon einmal gehört. Viele assoziieren unser Nachbarland mit Wein, gutem Essen, Gemütlichkeit und jeder Menge Kultur - und das stimmt auch! Die Franzosen sind sehr stolz auf ihr Land und ihre Sprache und zeigen dies auch gern. Als Austauschschüler in Frankreich wirst du die Vorzüge der "Grande Nation" sicherlich schnell zu schätzen lernen, denn obwohl das Land nicht so weit entfernt von Deutschland liegt, sind die Unterschiede im Alltag recht groß. Franzosen sind herzliche Menschen und freuen sich, wenn man für ihre Kultur und Lebensweise Interesse und Begeisterung zeigt. Dann sind sie sehr aufgeschlossen und werden im Umkehrschluss auch großes Interesse an dir und deiner Kultur zeigen.
Frankreich ist gleich Frankreich? Von wegen! Die Menschen, die dort leben, sind so unterschiedlich wie das Land selbst. Der Charme und Trubel von Paris, die malerischen Städte der Atlantikküste, die Berglandschaften der französischen Alpen und Pyrenäen oder die berühmten Lavendelfelder der Provence: Gerade diese große Vielfalt macht den Zauber Frankreichs aus! Ein Schüleraustausch bietet den großen Vorteil, dass du dein Französisch perfektionieren kannst, was dir für deine Zukunft unglaublich nützlich sein kann. Nach wie vor ist Französisch eine der wichtigsten Weltsprachen und Muttersprache von mehr als 200 Millionen Menschen. Du hast die einmalige Gelegenheit, das Land intensiv zu erleben und dabei die ausgeprägten regionalen Unterschiede und Schönheiten von Landschaft, Sprache und Kultur zu entdecken. Vive la France!
Unsere Frankreich-Austauschprogramme
In Frankreich hast du die Wahl zwischen unseren Schüleraustausch-Programmen:

Lass dich überraschen, wo dein Schüleraustausch hingeht! Im Landesweiten Programm können deine Gastfamilie und Schule im gesamten Land liegen.

Wähle deine Wunschregion und verbringe deinen Schüleraustausch im Großraum Paris, der Provence oder einer von vielen weiteren traumhaften Regionen in ganz Frankreich.

Du möchtest einen kürzeren Zeitraum in Frankreich verbringen? Kein Problem! Mit unserem Kurz-Programm kannst du für 8 oder 12 Wochen das französische Leben kennenlernen.
Lerne uns persönlich kennen!
Komm zu einer Infoveranstaltung in unserem Berliner Büro oder ganz bequem online.
Wir erzählen dir alles über unsere Programme und du kannst deine Fragen stellen.
Deine Highlights bei unserem Frankreich Schüleraustausch

Weitersagen lohnt sich, denn wir haben den Bring-a-friend Rabatt: Begeistere eine:n Freund:in für eines unserer Schüleraustausch-Programme und erhaltet beide 150 € Rabatt auf die Programmgebühr!

Wer viel lernt, hat schnell großen Hunger. Bei unseren französischen Schüleraustausch-Programmen sind deine Schulmittagessen in den Programmkosten enthalten.

Während deines Austausches in Frankreich hast du die Möglichkeit zusammen mit anderen Schüler:innen einen Trip nach Paris zu machen & so die Hauptstadt kennenzulernen, auch wenn deine Gastfamilie weiter weg wohnt.
Schule in Frankreich
Das französische Schulsystem hat einen exzellenten Ruf. Für den leistungsorientierten Unterricht auf hohem Niveau solltest du Lernbereitschaft, großes Engagement und gute Französischkenntnisse mitbringen. Die Schule nimmt im Leben der französischen Jugendlichen einen sehr hohen Stellenwert ein und ist der beste Ort, um Freundschaften zu schließen.
Während deines Schüleraustausches in Frankreich wirst du meist im Lycée die "Classe de Première" besuchen, manche Schüler:innen werden auch in die "Classe de Seconde" eingestuft. Die Einstufung macht die Schule vor Ort. Jüngere Schüler:innen können unter Umständen auch ans Collège gehen. Die französische Schule ist eine Ganztagsschule und der Unterricht wird von einer zweistündigen Mittagspause unterbrochen. Nach Schulschluss solltest du in Frankreich mit ein bis zwei Stunden Zeit für die Hausaufgaben rechnen.
Das Fächerangebot ist mit dem deutschen Gymnasium vergleichbar. Pflichtfächer sind unter anderem Französisch, Englisch, Mathe, Geografie, Geschichte und Sport. Deinen Neigungen entsprechend wählst du den sprachlich-literarischen oder den naturwissenschaftlichen Zweig. Aktivitäten werden primär privat in Sportvereinen oder Jugendgruppen organisiert. In der Schule gibt es ein eher limitiertes Freizeitangebot. Sport wird meist am unterrichtsfreien Mittwochnachmittag angeboten, Theater- und Musik-AGs finden häufig während der zweistündigen Mittagspause statt.
Das Schuljahr in Frankreich
Das Schuljahr ist in Trimester aufgeteilt, startet Anfang September und endet Mitte Juni. Der Unterricht findet meist von Montag bis Freitag statt, an manchen Schulen auch samstags vormittags. Die Tage sind lang – montags bis freitags geht der Unterricht in der Regel von 8:00 bis 17:00 Uhr, inklusive einer Mittagspause. Mittwochnachmittage sind oft frei, was ein bisschen Entspannung in die Woche bringt.
Die Sommerferien dauern rund 2,5 Monate – von Mitte oder Ende Juni bis Anfang September. Zusätzlich gibt es kürzere Ferien von etwa zwei Wochen im Dezember (über Weihnachten und Neujahr), im Februar und im April. Insgesamt ist das Schuljahr also gut strukturiert und bietet immer wieder Pausen zum Durchatmen.
Schulalltag in Frankreich
Auf unserem Blog berichtet Paul davon welche Unterschiede der französische Schulalltag im Vergleich zum deutschen Schulleben hat. lies dir jetzt alle Erfahrungen von ihm durch und bereite dich auf den Schulalltag in Frankreich vor.
Deine Gastfamilie in Frankreich
In Frankreich wirst du als Austauschschüler:in von einer ausgewählten Familie aufgenommen, die meist selbst Kinder haben. Das Familienleben ist in Frankreich sehr wichtig. Charakteristisch sind lange Abende mit engagierten Gesprächen, wobei natürlich das leckere Essen nicht fehlen darf, bei dem die französische Lebensart des Savoir Vivre deutlich wird. Eine französische Mahlzeit kann durchaus mehrere Stunden dauern, da die Gesprächsthemen scheinbar nie ausgehen und die zahlreichen Gänge intensiv genossen werden
Je nach Schüleraustausch-Programm wirst du in einer kleineren oder größeren Stadt, einer ländlichen Gegend oder in einer von dir gewählten Region in Frankreich leben. Wahrscheinlich wirst du weniger mobil sein, als du es aus Deutschland gewohnt bist und während des Schüleraustausches in Frankreich etwas auf persönliche Freiheiten und Zeit für dich verzichten müssen. Dafür bist du aber mittendrin im französischen Leben: Du verbringst viel Zeit mit deiner Gastfamilie, wirst in ihren Alltag integriert, gewinnst ein zweites Zuhause in Frankreich und sprichst diese wunderschöne Sprache bald fließend.
Ähnlich wie in Deutschland gibt es auch in Frankreich ganz unterschiedliche Familien. Während einige Austauschschüler:innen bei klassischen Familien mit Mutter, Vater und Kindern wohnen, gibt es ebenso Gastfamilien mit Alleinerziehenden, Patchworkfamilien oder gleichgeschlechtlichen Elternpaaren. Diese unterschiedlichen Familienkonstellationen spiegeln den Alltag in Frankreich authentisch wider und bieten dir die Möglichkeit, kulturelle Offenheit und neue Lebensmodelle kennenzulernen.
Unabhängig von ihrer Struktur teilen alle französischen Gastfamilien das gleiche Ziel: Dir ein herzliches Zuhause auf Zeit zu geben. Dafür ist es auch wichtig, dass du mit Offenheit und Respekt in dein neues Familienleben startest. So wird deine Zeit in der französischen Gastfamilie zu einer echten kulturellen Bereicherung.
Alltag in der französischen Gastfamilie
Der Alltag in einer französischen Gastfamilie bietet dir als Austauschschüler:in die einzigartige Chance, das echte Familienleben in Frankreich hautnah zu erleben. Vom morgendlichen Besuch in der Boulangerie bis zum gemeinsamen Abendessen – dein Tagesablauf unterscheidet sich vielleicht von dem, was du aus Deutschland kennst, aber genau das macht deinen Schüleraustausch in Frankreich so besonders.
Französische Familien haben meist einen gut strukturierten Tagesrhythmus. Der Tag beginnt früh – das Frühstück ist oft einfach: ein Croissant, Baguette mit Marmelade oder ein heißer Kakao gehören zum typischen Start in den Tag. Danach geht es für dich zur Schule und für die Eltern zur Arbeit. Mittagessen findet häufig in der Schulkantine statt. Am späten Nachmittag kommen alle wieder zusammen.
Ein Höhepunkt im Alltag in der Gastfamilie ist das gemeinsame Abendessen. Es ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern wichtige Familienzeit. Hier wird viel Wert auf gutes Essen, Gespräche und gemeinsame Zeit gelegt. In vielen französischen Familien gibt es außerdem klare Regeln, was Höflichkeit, Tischmanieren und gegenseitigen Respekt betrifft. Auch das ist ein wertvoller Teil der französischen Alltagskultur.
Als Teil der Gastfamilie in Frankreich bist du kein Gast im klassischen Sinne, sondern ein echtes Familienmitglied auf Zeit. Es wird erwartet, dass du dich aktiv einbringst: beim Tischdecken, beim Abwasch oder einfach durch Interesse am Familienleben. Je offener und neugieriger du bist, desto schneller wirst du dich in deiner neuen Umgebung wohlfühlen und in den französischen Alltag hineinwachsen.
Reisen in Frankreich
Gemeinsam mit einer renommierten Reiseagentur vor Ort bieten wir dir auf Wunsch verschiedene, betreute und organisierte Touren an, bei denen du mit anderen Austauschschüler:innen ausgewählte Highlights von Frankreich erleben kannst.
Im Oktober hast du die Möglichkeit, an einem mehrtägigen Ausflug in die Weltstadt Paris teilzunehmen. Gemeinsam mit anderen internationalen Austauschschüler:innen erkundest du die Metropole und siehst berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Arc de Triomphe, den Eiffelturm, den Montmartre und Disneyland Paris oder den Astérix Park.
Im Februar wird auf der 5-tägigen Skireise in die französischen Alpen dein Skifahrer-Herz höher schlagen. Gemeinsam mit französischen Studierenden kannst du im Skigebiet "Portes du Soleil" ausgiebig Ski fahren, lokale Spezialitäten genießen und abends an spannenden Aktivitäten teilnehmen. Du kannst natürlich auch als Anfänger:in teilnehmen!
Wer Lust darauf hat, die französische Küste zu erleben und in der Sonne zu liegen, sollte im Sommer dabei sein. Im Juni findet eine Reise an die Cote d'Azur statt, an der du teilnehmen kannst.
Deine Expertinnen für Frankreich
Stefanie und Sabine begleiten dich bei deinem Austausch nach Frankreich. Sie kennen das Programm und helfen dir, dich gut auf Schule, Gastfamilie und Alltag in Frankreich vorzubereiten. Außerdem stehen sie dir während dem Schüleraustausch bei allen Fragen zur Seite.

